Rezept Mailänderli und Orangen Mailänderli

12 Dez

Für mich beginnt die Weihnachtzeit wenn ich für meine Familie backe und den Christbaum schmücke. Wir haben einen künstlichen Tannenbaum daher können wir den Baum für die gesamte Adventszeit aufstellen und geniessen.

Mein Grossvater hat früher auf dem Markt immer Tannenbäume im Topf verkauft, da er es für eine Verschwendung hielt nur Tannenbäume für die Weihnachten zu züchten. Einige haben immer noch einen Tannenbaum von meinem Grossvater in ihren Gärten. Immer schön das mein Grossvater so in Erinnerung bleibt.

Weihnachtsguetzli

Seit einigen Jahren backe ich immer klassische Guetzli zum 1. Advent. Die Rezepte habe ich bereits seit Jahren in meiner Sammlung und in den Jahren nach meinem Geschmack abgeändert.

Das Rezept von meinen Lieblings Guetzli Mailänderli:

Mailänderli

Rezept:
200 g weiche Butter
250 g weisser Zucker
1/2 Pack Vanillezucker
1 Zitrone
500 g Mehl & Mehl zum Auswallen
2 Eier & 2 Eigelb
2 TL Milch

Zubereitung:

Weiche Butter mit weissem Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer schaumig rühren. Abgeriebene Zitronenschale dazurühren. Eier beifügen und rühren bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben und zu einem Teig zusammenkneten.

Den Teig in eine Klarsichtfolie packen und 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Teig auf wenig Mehl 6-8 mm dick auswallen. Verschieden Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Das Eigelb und die Milch mit einer Gabel verquirlen und mit einem Pinsel die Guetzli bestreichen.

Das Blech ca. 10 Minuten in die Kälte stellen.

Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen und in der Mitte ca. 10 Minuten backen.

Kleiner Tipp Rezept für Orangenmailänderli:

Orangen-MailänderliOrangenschale nehmen statt Zitronenschale.

Statt mit Eigelb zu bestreichen, 100g Puderzucker mit 2-4  TL Orangensaft verrühren und nach dem backen die Orangenmailänderli bestreichen.
Schmeckt auch sehr Weihnächtlich und fantastisch.

Eine besinnliche Vorweihnachtzeit und viel Spass beim Nachbacken wünscht Euch
Eure Madelaine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: