Als ich diese Torte gebacken habe war in England das 60 Jahre Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. Da habe ich mich doch gleich inspirieren lassen.
Joana ist Brasilianerin, ihre Schwester ist in Brasilien sehr bekannt mit ihren Kreationen von Torten. Überhaupt in Brasilien sind die mit Fondant überzogenen Torten schon sehr lange bekannt.
Ich persönlich fand das sehr passend, Joana the Queen. Für mich hat sie eine Ausstrahlung mit sehr viel Grazien, deshalb die Tortenwahl. Oktoberfest ist auch bei ihr ein passendes Thema. Wir sind bereits zwei mal gemeinsam in München gewesen und bei einem bestimmten Song, ja ihr wisst schon welche oder?… Joana du g… Sau dreht sie völlig ab. Aber ich wusste nicht wie ich das Lied in eine Torte umsetzen sollte. So lies ich es bleiben.
Stunden dekorierte ich die Torte. Ich war so erschöpft, musste eine kurzfristige Pause einlegen und schlafen gehen. Leider wurde aus dem kurzfristigen „Näppi“ ein langfrisitges „Näppi“. Da ich eine pünktliche Person bin wurde die Zeit knapp und diesmal verspätete ich mich dadurch leider.
Joana war ganz nervös als ich bei ihr ankam. Wie gesagt sie ist Brasilianerin und für sie war die Torte das Wichtigste auf der Party. Zum Glück wusste ich das nicht vorher 😉 Ich zeigte ihr kurz die Torte, so konnte sie sich entspannen und sich ihren Gästen widmen.
Nachdem wir ihr auf Portugiesisch, Englisch und Deutsch gesungen haben, stand die Torte auf dem Tisch und wurde erst mal bestaunt. Joana wollte die Torte nicht anschneiden. Nach dem ich das viele Grillfleisch langsam verdaut hatte, machte ich den Anfang.
Nach dem Abend hatte ich einige Anfragen für meine Tortenkreationen, musste aber gleich alle ablehnen, denn ich mache vorerst die Torten nur für meine Familie und Freunde.
Eure Madelaine
Kommentar verfassen