Archiv | Juni, 2013

Happy Birthday Cupcakes

20 Jun

Ich finde Cupcakes eine tolle Alternative zu einem Kuchen. Cupcakes kann ich an jedem Anlass verschenken. Sei es als Dankeschön für die Nachbarn oder als Geburtstagstorte.

Meine Freundin Annette machte ein kleines Geburtstagsfest bei ihr zu Hause. Ich dachte nach, was ich ihr schenken könnte. Leider fehlte mir die Zeit um was auszudenken, darum fragte ich nach. Ihre Antwort überraschte mich etwas. Sie wünschste sich Cupcakes. Das liess ich mir natürlich nicht zwei mal sagen und machte mich an das Design.

Wir verbrachten den ganzen Abend auf ihrem Balkon. Das war der erste Sommertag des Jahres. Als wir die Vanilla Darling Cupcakes gegessen haben hörte ich immer wieder mmmmmm oooooooo, der Genuss meiner Cupcakes war nicht zu überhören.

Happy Birthday CupcakesHappy Birthdaycucpaceks

Für unseren lieben Freund Jürg wollte ich auch noch ein paar Caramel Dream Cupcakes zum Geburtstag mitbringen. Die Idee blieb gleich nur die Farbe änderte sich. Da wir unter Freunden waren, wussten sie schnell ich habe paar Cupcakes mitgebracht. Als ich sagte, ich habe Caramel Cupcakes dabei, gefüllt mit Dulce de leche, mussten drei Ladys lachen. Die erzählten mir dann, dass sie bereits das ganze Weekend von Dulce de leche sprechen. Da konnte ich ja nur punkten 😉

Birthday Cupcakes

Ich finde, wenn noch andere Desserts vorhanden sind, Cupcakes perfekt. Wenn doch noch eins oder zwei übrig bleiben, finden auch diese bestimmt einen Abnehmer, sei es für die nächste Kaffepause 😉

Eure Madelaine

Tell me Helmi: Heute Abend wird gestrudelt

6 Jun

Mit meinen Girls gehe ich seit paar Jahren regelmässig zum Helmi ins Hotel Schweizerhof in Zürich. Helmi hat einen speziellen Abend kreiert nur für Damen. Tell me Helmi, bei diesen Abenden geht es darum einen stilvollen Abend, in der gepflegten Atmosphäre des Schweizerhofs mit einem Dreigangmenu zu geniessen. Wir werden kulinarisch verwöhnt und zusätzlich erhält jede Teilnehmerin eine Dokumentationsmappe mit Tipps und Rezepten zusammengestellt von Helmut Stadlober.

Wer ist Helmut Stadlober?

Maître Helmut Stadlober ein Österreicher gelernter Koch und Zuckerbäcker, Sommelier und Gastgeber im Hotel Schweizerhof. Für mich persönlich ein Unikat. Etwas verrückt mit seinen Ideen, humorvoll und er macht alles mit ganz viel Liebe. Jeder Gast wird von ihm persönlich herzlich begrüsst. Kann sehr gut sein, dass er als Samiklaus die Damen empfängt.

Für jeden Abend hat ein spezielles Thema. Letztes mal war „Heute Abend wird gestrudelt“.

Nach der Begrüssung erzählte er uns, dass er in der Ausbildung vor langer Zeit jeden Mittwoch gestrudelt hat… ganze 100 Strudel hatte er produziert. Natürlich sah das fanstastisch aus als er dies vorführte.

Foto 02.06.13 18 37 16

Danach wurde nach freiwilligen gesucht. Da Helmi mich seit Jahren kennt wusste er, ich muss das ausprobieren. Helmi hatte noch die Unterstützung von Chef Patisieusse Cecile Gut. Ich arbeitete mit Helmi zusammen und eine andere Dame mit Cecile. Schritt für Schritt machten wir gemeinsam den Strudel. Foto 02.06.13 18 38 09

Erst etwas Mehl auf das Tischtuch, den Teig darauf und nochmals mit Mehl bestäuben. Der Teig war geschmeidig und noch ganz warm. Zuerst durfte ich den Teig mit dem Wahlholz etwas ziehen. Danach wurde es schwiriger. Helmi zeigte mir wie ich den Teig halten sollte und nun wurde er geschwungen.

Leider klappte es bei mir nicht gleich beim 1. mal. Ein solches Loch kann auch er nicht mehr reparieren 😉

Alles nochmals wiederholen. Dieses mal wusste ich wie ich den Teig halten muss und ich konnte den Teig ganz dünn schwingen. Juppy ich hatte es geschafft. Nun konnten wir mit dem Strudeln weiterfahren. Helmi hat für uns die Füllung bereits vorbereitet und nach seiner Anleitung habe ich den Strudel gefüllt. Oh wie das duftete. Am liebsten hätte ich die Äpfel gleich gegessen… aber ich musste mich gedulden. Foto 02.06.13 18 37 52

Der nächste Schritt war das Rollen des Strudels. Ich hatte Angst, dass der Teig reisst doch Helmi gab mir die nötige Unterstützung und so klappte auch das. Nun hatte ich einen wunderschönen Strudel vor mir. Klar war ich stolz J Nun ging der Strudel in den Ofen. Natürlich hatten auch noch andere Damen die Chance einen Strudel zu machen, auch meine zwei Freundinnen Nadia und Regina haben gestrudelt und dabei haben wir ganz viel gelacht.

Foto 02.06.13 18 38 45Foto 02.06.13 18 38 25

Das war wirklich ein toller Abend. Wir haben nicht nur selber gestrudelt,  sondern  jeder Gang beim Essen enthielt was gestrudeltes.

Als Überraschung durften wir alle ein grosses Stuck Strudel mit nach Hause nehmen. Wir haben am nächsten Tag den Strudel mit Vanillesauce gegessen. Mein Mann meinte nur, dass war der leckerste Apfellstrudel der er je hatte…. Ich könnte es jederzeit wieder machen. Nun habe ich das Rezept von Helmi mit Anleitung erhalten aber werde ich das ohne Helmis Hilfe schaffen? Wir werden es sehen 😉Foto 02.06.13 18 39 43

Eure Madelaine

 

Barbapapa Torte

3 Jun

Meine erste Bestellung, da war ich natürlich sehr nervös. Einige male habe ich mir die Schritte ausgedacht wie ich die Torte herstellen könnte und wieder geändert. Ja das ist nicht gerade die einfachste Torte aber ich nehme die Herausforderung gerne an.

Als mich Christa fragte, ob ich eine Torte für ihre Tochter zum zweiten Geburtstag machen könnte,  sagte ich natürlich zu. Christa kam zu mir mit konkreten Ideen. Gemeinsam haben wir im Internet nach Bildern gesucht damit wir die Torte umsetzen können.

Barbapapa finde ich persönlich selber toll. Nun stand alles fest die Idee, Farbe und Geschmack.

Nun begann ich mit meinem Projekt Barbapapa. Der Schokoladekuchen habe ich erst mit Buttercreme gefüllt, nun musste ich eine Zwei ausschneiden. Da ich aber sehr viel Reste hatte, konnte ich gleich noch 2 kleine Torten ausschneiden.

Mit Buttercreme habe ich die Torte bestrichen und abkühlen lassen. Die Arbeit mit dem Fondant war wirklich schwierig. Der Fondant reisste mir leider als ich es überdecken wollte. Also begann ich mit der Arbeit erneut. Leider riess es mir auch beim 2. Mal. Nun musste ich die Torte reparieren. In der Zwischenzeit sendete ich Christa ein SMS und entschuldigte mich bereits jetzt für die Risse. Aber Christa nahm es ganz locker und das nahm mir den Druck etwas ab. Ich dekorierte die Torte fertig und stellte sie kühl.

Was ist passiert? Über Nacht kam der Schrecken. Die Torte hatte erneut Risse, sie lief aus und ich konnte nur Schreien. In einem Forum über Torten haben ich die Fotos der Torte gepostet und mein Titel war: Finde die Fehler 😉 und ihr glaubt es nicht, alle haben sich Mühe gegeben und antworteten mir. Schlussendlich wurde der Fehler gefunden.

Das Rezept der Buttercreme ist nicht für Fondanttorten geeignet, obwohl ich das Rezept aus einem Tortenkurs erhalten habe, und die Unterlage der Torte war zuwenig stabil.

Barbarpapa Barbarpapa2

Diese Torte war nicht perfekt, doch Nadja hatte so Freude an der Torte und Christa hat mir danach noch eine  Postkarte mit der Torte gesendet. Ich hatte so ein schlechtes Gewissen, da die Torte nicht fehlerfrei war. Schmeckte trotzallem jedem. Ich bin kein Profi, doch finde ich es sehr schön, dass ganz viele mir die Chance geben. Man lernt bekanntlich aus Fehlern.

Eure Madelaine