Archiv | Juli, 2014

Zu Besuch bei Buddy ;-)

30 Jul

Seit der neue Frauensender TLC in mein Leben trat, bin ich süchtig nach Cake Boss mit Buddy. Buddy hat mit seiner Familie in New Jersey NY eine Bäckerei „Carlos Backery“ die seit Generationen in Familienbetrieb ist. Er macht sehr grosse Motto Torten und seine Sendung ist einfach köstlich. Wie auch seine Familie. http://www.tlc.de/sendungen/cake-boss/

In der Zwischenzeit hat er nicht nur in Jersey eine Bäckerei sondern auch in Las Vegas. Klaro musste ich da vorbei gehen.

carlo's bakery

Die Bäckerei ist im Venetian und nebenan Buddy’s Restaurant. Da das Venetian auch ein toller Shoppingplatz ist, verband ich meinen Besuch bei Buddy nach dem Einkauf.

Ich stellte mich in die Warteschlange welche sicher 20 Minuten war. In dieser Zeit konnte ich in die Backstube schauen. Da wurden gerade Lobster Tails und Cookies vorbereitet.

Buddy Küche

Dann war ich im Verkaufsbereich. Es gab ja sooooo viele Sachen. Einiges kenne ich natürlich aus der Sendung und ich wusste nicht was ich nehmen soll. Seine bekannten Lobster Tails oder Cannolis? Ein Cupcake oder doch einen kleinen Cake? Ich konnte schliesslich nicht alles nehmen. Also dachte ich mir, ich nehme eine Minitorte von ihm.

Carlos BackeryCake Boss

Als ich die Minitorte bestellt hatte, musste ich  warten bis sie meinen Kuchen eingepackt hatten und mein Namen wurde ausgerufen für die Zahlung. Nochmals 15 Minuten warten. Da rief jemand, Marilyn, Marilyn …. Niemand meldet sich… Marilyn, Marilyn Chocolate Cake…. ach sie meinen mich 😉 …. Ich habe keine blonde Haare, aber danke Darling 😉

Sie haben es mir liebevoll in einer Schachtel eingepackt, dass es auch heil ins Hotelzimmer bringen konnte.

Cake Boss Las Vegas

Im Hotelzimmer musste ich den Kuchen probieren. Fantastisch war er… also das Rezept würde ich gerne ausprobieren. Der Schokoladenkuchen war luftig und schokoladig. Die Füllung , eine Mousse au Chocolate, war ein Traum. Einfach nur luftig und fantastisch.  Aussen mit Ganache bestrichen, mit Rahm und einer Erdbeeren garniert.

Mini Cake

Klaro ist er so erfolgreich. Er mit seinen grossen und crazy Kreationen. Ein Chef mit sehr viel Temperament und Herz. Seine Kreationen sind so lecker. Schade konnte ich ihn nicht selber kennenlernen aber bei meinem nächsten NY Besuch werde ich einen Stop in Jersey einplanen.

Eure Madelaine

 

Schlaaaand Cupcakes

23 Jul

DSC_0986.1

Seit 10 Tagen ist Deutschland Weltmeister im Fussball. Mein Mann und ich schauten uns das Spiel im TV an und hofften auf keine Verlängerung. Doch die Verlängerung kam. Ich wollte schon lange schlafen gehen , da ich am nächsten Morgen bereits um 5.20 Uhr raus musste. Doch ich konnte nicht ins Bett. Ich musste wissen wer gewonnen hat.

Nach dem Spiel war mein Adrenalinspiegel so hoch, dass ich immer noch nicht ins Bett konnte. Ich musste mit meinem Mann noch die Zeremonie fertig sehen.
Ich freute mich sehr, dass die Deutschen den Pokal bekommen haben. Seit Jahren spielen die Deutschen guten Fussball, das sage ich als nicht Fussballexpertin J.Ich muss gestehen, dass ich Fussball nur an WM oder EM schaue. Aber diese Zeit liebe ich. Treffen mit Freunden, Sprüche klopfen und gemeinsam bibbern.

Natürlich bin ich immer für die Schweiz, doch leider reicht es nicht immer ganz ;-( aber es wird sich noch ändern 😉
Dieses Jahr war für mich sehr spannend, denn ich machte zum ersten mal bei einem Toto mit. Erst musste ich Tipps aufschreiben für die Resultate von den Vorrunden, durfte 4 Torschützen aussuchen, noch paar Fragen ausfüllen aber die wichtigste Frage ist natürlich…. wer kommt ins Finale. Ich füllte das Formular aus, doch wie wenn man kein Fussball schaut? Sagen wir so, jeder Punkt den ich gemacht habe, war ein Glückstreffer 😉

Immer wurden wir informiert wer wie viele Punkte zur Zeit hat. Ich startete auf Platz 15 von 20 und war da einen zeitlang, rutschte dann aber immer weiter ab. Am Ende war ich nicht die Letzte 😉 Da war ich schon Glücklich. Als Dankeschön, dass ich mitmachen durfte backte ich Schlaand Cupcakes.

Erst habe ich den Teig gemacht und in Deutschlandfarbe eingefärbt. Das ging sehr gut, sogar das Schwarze. Löffelweise habe ich es in die Cupcakeformen gegossen.

Danach machte ich die Buttercreme und färbe sie ein. Diesmal ging es nicht so gut mit dem schwarz. Erst wurde es violett und dann färbte ich es nochmals und es wurde nach einiger Zeit schwarz. Ich füllte alle drei gefärbten Buttercreme in einen Spritzbeutel. Da das schwarz sehr kräftig war, vermischte es leicht mit Gelb.

Schlaaand Cupcakes Farbige Cupcakes
Am nächsten Tag nahm ich die Cupcakes mit zur Arbeit und gab sie meinen Toto Mitspieler abgegeben. Natürlich sagte ich nicht was das für Cupcakes es waren, aber ich fragte nach und wollte wissen nach was meine Cupcakes geschmeckt hatten…. Einige waren recht verwirrt, denn sie konnte es nicht zuordnen. Einer sagte irgendwas mit Erdbeeren. Da sieht man wieder, wenn man mit Farbe arbeitet können die Leute nicht mehr sagen was sie essen. Es waren simple Vanillecupcakes 😉

Eure Madelaine

Comtoise Uhr Torte

4 Jul

Comtoise Uhr Torte

Mein guter Freund Chris bat um eine Torte für seinen Vater. Etwa eine Woche vor dem Ausliefertermin 😉 Natürlich mache ich ihm die Torte. Sein Wunsch war eine Schokoladetorte als Uhr. Aber nicht einfach eine Uhr sondern eine Comtoise Uhr mit Glocke. Sein Vater restauriert bereits seit Jahren antike Uhren. Da er 70 Jahre alt wird, dachte ich mir, ich mache ein Antikes Zifferblatt die auf 7 Uhr zeigt.

Ich backte ein Schokoladenbisquit in einer quadratischen Tortenbackform und füllte es mit Buttercreme. Einige Stunden später stellte ich die Torte auf und arbeitete wieder mit der Buttercreme bis die Torte aufrecht stand.  Danach habe ich die Torte mit schwarzem Fondant eingekleidet und konnte die restliche Deko angehen.

Das Zifferblatt war wirklich eine Doktorarbeit. Erst schnitt ich die Ziffern aus und besprühte sie mit Goldspray. Beim Zifferblatt habe ich die römischen Zahlen mit einem Filzstift aus Lebensmittelfarbe beschriftet. Erst  musste ich etwas warten bis der Fondant etwas trocken war, denn so konnte ich gut drauf schreiben. Damit ich die Zahlen korrekt in den Fondant zeichnen konnte markierte ich die wichtigsten Punkte mit einer Nadel. Ich hatte ein Bild im  Internet gefunden und in der richtigen Grösse ausgedruckt. Somithaatte ich die perfekte Vorlage.

Danach machte ich mich an die restliche Torte. Erst schnitt ich aus dem Fondant ein Quatrat aus und machte mit der Tülle die Dekoration. Für die Umrahmung des Zifferblattes nahm ich eine Moulde. Für die Seiten habe ich noch einige Blumen ausgestochen. Nun wurde alles mit dem Goldspry besprüht und an die Torte befestigt.

Comtoise Clocke

Die Glocke war wirklich schwierig, da arbeitete ich nach Gefühl. Ich wollte drei Glocken machen, doch leider hatten die auf der Torte keinen Platz. Also musste ich mich mit einer Glocke zufrieden geben. Die Vorlage, die Chris mir zugesendet hatte, hatte noch mehr Details und zusätzliche Dekorationen. Leider war ich noch nicht so geübt und konnte die Torte eins zu eins herstellen.

Persönlich war ich sehr zufrieden mit der Torte. Natürlich kann man einiges anders machen, aber so sammelt man Erfahrungen.

Comtois Cake

Chis hat mir erzählt, sein Vater Rolf war sehr zufrieden. Die Torteschmeckte ihm sehr, nur zum Anschnitt zögerten alle.  Das Zifferblatt konnte man sehr gut von der Torte abtrennen. So konnte Rolf seine Torte etwas länger anschauen 😉

Eure Madelaine