Hallo ihr Lieben, diesmal geht es nicht um Süsse Sünden, sondern um ein Thema das mir sehr am Herzen liegt.
Ich habe letzte Woche erfahren, dass ich einen Award für mein Soziales Engagement erhalte bei der Arbeit. Ich arbeite in einer Grossbank und darf Freiwilligeneinsatz leisten, das heisst, ich bekomme von der Bank einen freien Tag und ich kann mich sozial engagieren. Seit nun 7 Jahren arbeite ich schon auf der Bank und bereits im ersten Jahr hatte ich meinen ersten Einsatz bei 2x Weihnachten. Ich bin ein Mensch mit einem grossen Herz und versuche dem Universum etwas zurück zu geben. Ich finde, es ist ein Geschenk, dass ich auf dieser Welt bin. Denn meine Mutter wollte mich nicht, aber mein Vater hat für mich gekämpft. Mein Vater hat sehr viel für mich geopfert und aufgegeben, damit ich bei ihm in der Schweiz aufwachsen durfte und nicht in Thailand bei meiner Mutter. Ja manche sagen sogar, über meine Familiegeschichte könnte ich ein Buch schreiben, aber das wird nie geschehen. In meiner Kindheit besass ich nicht viel. Mein Vater hatte weder Geld um mit mir in den Urlaub zu fahren oder das ich Markenkleider tragen konnte. Ich war immer in den Ferienlager der Stadt Zürich. Im Frühling in Appenzell, im Sommer war ich immer 2 Wochen im Tessin in Magliaso und im Herbst war ich im Wallis in Fiesch. Ohne diese Organisation hätte ich nie Urlaub machen können. Ich erlebte viel und pflege heute noch Freundschaften von damals. Natürlich hatte ich auch so Glück mit dem Hort. So durfte mein Vater arbeiten und ich habe sehr viel erleben dürfen. Natürlich schaute Barbara, meine Hortleiterin, immer auf mich, ihr verdanke ich ganz viel in meinem Leben.
Leider leide ich auch an einigen Krankheiten und bin sehr viel krank. Doch ich habe das Glück, nie so schwer krank zu werden, dass ich Hilfe brauche. In meiner Familie und Freundeskreis sieht es anders aus. Mein Vater war 3 Monate im Koma und musste wieder zurück ins Leben finden. Einige Mütter leiden an Brustkrebs oder Demenz, Freunden leiden an Krebs wie Leukämie oder andere Krankheiten. Natürlich kann ich ihnen nicht helfen, aber ich habe nun durch meinen Awardgewinn Geld zur Verfügung, wo ich an einer Organisation spenden darf. Ich muss ganz ehrlich sein, ich bin sehr überfordert denn ich möchte der richtigen Organisation helfen. Es gibt ja so viele Organisationen die Hilfe benötigen. Für mich ist es sehr viel Geld, den meistens spende ich da und dort 100.- Fr. aber diesmal darf ich Geld spenden in einem höheren Betrag.
Da ich bis jetzt nie viel Geld besass, habe ich mich soziale Arbeit engagiert. Natürlich ist es verleztend, wenn jemand auf mich zukommt und mir für den Award gratuliert und sagt; ich wusste gar nicht, dass du dich so sozial engagierst. Meine Antwort war immer, nein das mache ich auch nur für mich. Aber du kannst das auch!
Nun möchte ich alle animieren gutes Karma zu sammeln!
Bei 2x Weihnachten geht es darum, dass Menschen die nicht so viel Glück haben wie wir zu helfen. Wer kennt es nicht, so viele guten Sachen daheim zu haben, aber selber braucht man es nicht. Seit ich bei 2x Weihnachten war, überlege ich mir zwei mal ob ich was wegschmeisse oder ob jemand anderes daran Freude hätte.
2x Weihnachten enstand vor vielen Jahren als Idee vom Radio DRS3. Statt Geschenke die wir erhalten an Weihnachten umzutauschen, kann man es zur Post bringen und die versenden es gratis nach Bern an das Schweizerische Roten Kreuz. Dort werden die Packete gesammelt und aussortiert. Ich durfte auch schon 2x dort mithelfen. Dort habe ich gesehen, dass es viele Leute gibt welche Grosseinkäufe machen, zum Beispiel 10er Pack Schampoo und senden es ein. Leider gibt es auch manche Personen die es als Abfallentsorgung ansehen. Ich hatte mal in einem Packet ein Streckeisen, welches verrostet war. Natürlich werden diese Sachen aussortiert. Bei den Esswaren wird das Datum kontrolliert. Abgelaufene Sachen werden entsorgt und man muss bedenken, dass bis die Familien es erhalten noch einige Monaten geht. In Bern werden die Packete ausgepackt und sortiert. Danach werden diese Sachen an die Kantonen weiter gesendet. Bereits 3 mal half ich in Luzern aus. Dort werden die grob sortieren Boxen etwas genauer sortiert und in Tüten abgefüllt für die Familien. Einmal durfte ich die Coop Säcke füllen mit Narungsmittel und einmal durfte ich Kleider sortieren und ein anderes mal die Toilettenartikel. Coop und Migros stellen sehr viele Sachen zur Verfügung, natürlich auch an Nahrungsmitteln. Da habe ich gesehen, was wirklich in die Tüten kommen und aus Erzählungen habe ich erfahren, dass sie um jeden Bleistift froh sind. Die Familien die ausgewählt wurden, dürfen am Sozialamt mit einem Formular angeben was sie am nötigsten brauchen. Ob sie schulpflichtige Kinder haben, ob sie Kleidung oder andere Sachen benötigen. Doch jede Familie bekommt einen Essenssack und Toilettenartikel.
Seit einigen Jahren habe ich immer eine gelbe Box von der Post im Keller und fülle es immer wieder mit Sachen, die ich nicht mehr brauche oder was ich an 2x Weihnachen senden könnte. Kleider, Bücher, Kosmetikartikel wie Schminksachen, natürlich nur neu und ungeöffnet oder auch mal einen Ipod. Natürlich habe ich bereits die Musik drauf geladen. Also nehmt eine Kartonschachtel und pack es mit Sachen die ihr findet, diese kann man noch brauchen. Ihr habt immer Zeit nach dem Weihnachtsfest bis anfangs Jahr die Packete zu Post zu bringen. Einen kleinen Aufwand aber ich sage euch mit eine grosse Wirklung.
https://www.2xweihnachten.ch/de
Nun habe ich sogar einen Award erhalten. Ich suche noch einen perfekten Platz dafür. An der Award verleihung durfte ich noch weitere Awardgewinner kennen lernen. Die Gespräche waren extrem bereichernd und spannend. Wir tauschten uns aus und ich erfuhr von jedem, wie er sich sozial engagiert. Alle beteiligen sich nicht nur bei der Arbeit für Soziale Projekte sondern auch im Privaten. Allen Awardgewinnern herzliche Gratulation und ihr seit wunderbare Vorbilder für mich.
Ich bin sehr stolz und gerührt über den Award, aber da ich nicht immer alleine an den Freiwilligeneinsätze war, möchte ich diesen Preis mit meinen Freundinnen Marina und Regina teilen. Gemeinsam haben wir gutes Karma gesammelt.
Ich danke euch alle für die Umsetzung und viel Spass beim Sammeln der Karma Punkten
Eure Madelaine
Liebe Madelaine!
Ich fand diesen persönlichen Beitrag von Dir sehr berührend und spannend. Es ist schön zu sehen, mit wieviel Power und Engagement Du Dich einsetzt – und dass dies auch wahrgenommen wird. Es freut mich immer wieder, wenn ich von solchen leicht umsetzbaren und sinnvollen Projekten höre. Abgesehen davon bin ich eine ausgesprochene Naschkatze und stöbere gerne in Deinem Blog!:)
LikeLike