Breakfast at Tiffany Teil 1

21 Nov

Kaum ist mein Mann aus dem Hause, tanzen die Mäuse. Ich schmeisse eine Party 😉

Ich wollte meine Freundinnen bekochen und einen tollen Abend geniessen. Lange wusste ich nicht so genau was ich machen möchte. Jedenfalls wollte ich einen Themenabend.

Ich las gerade die Biographie von Audrey Hepburn und musste mir gleich einen Film von ihr anschauen. Ich wählte als ersten Film natürlich Breakfast at Tiffany. Ich kannte den Film bereits und schon war ich wieder im Zauber des Films drin. Somit hatte ich das Thema.

Eine Freundin von mir nahm in ihrer Diplomarbeit das Thema Tiffany & Co und ich erfuhr dadurch einiges über die Geschichte. Als Tabea heiratete, sagte ich ihrer Schwägerin, wenn ich die Henparty organisieren würde, würde ich ihr eine Brakefast at Tiffany Party organisieren. Da Tabea keine Breakfast at Tiffany Party hatte machte ich sie.

Langsam begann ich die Ideen zu Sammeln. Suchte nach Dekorationen in dem typischen Tiffany Blue und alles was nach Breakfast at Tiffany aussah.

Ich versendete gleich 15 Einladung, denn ich es wir mir klar, nicht alle werden dabei sein. Platz habe ich aber nur für 12 Personen. Die Einladung habe ich auf Zazzle kreiert und die Briefmarken Online auf der Postseite erstellt und zu Hause ausgedruckt.

Einladung

Einladung Party Ich habe mir sehr viel Gedanken über die Dekoration gemacht und einiges in Deutschland, UK und USA bestellt. Bling Bling ist natürlich auch sehr wichtig und da dachte ich mir, ich brauche so tolle Serviettenringe die wie ein Verlobungsringe aussehen. Der Tisch wurde gedeckt und etwas dekoriert und langsam trudelten die Gäste ein. Gut hatte ich Tatiana bei mir, die extra aus Deutschland angereist ist und bei mir übernachtet. Sie war eine sehr grosse Hilfe für mich.

Rose deko Bling Ring Jeder Gast wurde von mir persönlich empfangen, natürlich als Holly Golightly. Das Kostüm habe ich in den USA gekauft und ich war so happy, denn bei mir muss immer das Detail stimmen.

Welcome Darling

Erst genossen wir den Apéro bis alle anwesend waren. Das Schöne war für mich, dass alle sich an den Dresscode gehalten haben.

Gruppenfoto

Ich backe nicht nur sehr gerne sondern ich koche auch sehr gerne. Es ist Herbst, also wollte ich ein Saisonales Gericht kochen. Natürlich beachtete ich in meinem Menue noch meine zwei Vegetarier.

Die Vorspreise wurde bereits am Vorabend gekocht, eine Kürbisterrine mit Avocado und serviert mit einem Blattsalat. Da ich nicht den ganzen Kürbis brauchte kochte ich noch ein Kürbis Chutney dazu. Für den Geschmack und die Dekoration nahm ich etwas Kürbiskerneöl und Kerne. Ich hatte schon Angst, dass ich zuviel gemacht habe, doch alles war restlos weg.Anrichten

Kürbisterrine

 Zum Hauptgang servierte ich Pferfferlinge oder wie es bei uns in der Schweiz heisst, Eierschwämmli. Das konnte ich sehr gut im Wok zubereiten. Ich besitze das Rezept schon etwas länger und mache es manchmal nur für mich und meinem Mann. Das tolle finde ich gerade wenn man Vegetarier hat, auch sie haben ein tolles Gericht und nicht nur einen Gemüseteller. Also kochte ich mit 3 Pfannen, die Nudeln im grossen Topf, die Vegetarische Variation in der Bratpfanne und für die restlichen 10 Personen im Wok. Schön hatte ich auch Hilfe in der Küche, so wurden die Zwiebeln gehackt, die Pferfferlinge gereinigt und was so da und dort zu tun war. Danke meine süssen Helfern.Cooking Holly

Pfifferlinge

Auch mein Kalbfleisch-Eierschwämmli ist sehr gut bei meinen Freundinnen angekommen. Theoretisch hatten sie kein Platz mehr für Dessert… doch das kommt ja noch 😉

Wir hatten nicht nur gut gegessen sondern auch sehr viel Spass. Bereits auf meiner Hochzeit hatte ich ein Fotobooth Station. Fotobooth finde ich so toll, weil sie sich selber fotografieren und bestimmen selbst den Moment wann das Foto gemacht wird. Ich habe natürlich einige Assecoires mit dem Thema Breakfast at Tiffany besorgt. Bis ich das Tuch in der richtigen Farbe gefunden habe, das ging sehr lange aber ich wollte unbedingt diesen Hintergrund für die Fotos. Der Kronleuchter und die Fotobooth Assecoires habe ich auch in auf Etsy gefunden. Natürlich besorgte ich noch Sonnenbrille, Perlenkette und Krönchen.

Fotobooth Station

Fotobooth selber zu machen ist nicht so schwierig. Dafür braucht man eine Spiegelreflex Kamera, Stativ, Selbstauslöser und etwas Deko. Meine Darlings hatten sehr viel Spass und es wurde den ganzen Abend fotografiert.

Tiffany Fotobooth

Fotobooth

Holly Cat

DarlingsFreue mich euch nächste Woche von meinen Sweet Table zu erzählen.

Eure Madelaine

Weiterlesen Breakfast at Tiffany Teil 2

 

Eine Antwort zu “Breakfast at Tiffany Teil 1”

Trackbacks/Pingbacks

  1. Breakfast at Tiffany Teil 2 | Kann Süsses Sünde sein? - 28. November 2014

    […] Breakefast at Tiffany Teil 1 lesen […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: