Archiv | Januar, 2015

Cupcakes backen und dekorieren Kurs in Zürich

30 Jan

Mit sehr viel Freude konnte ich einen Cupcakes backen mit dekorieren Kurs geben. In der Küche, die ich extra mietete bereitete ich alles schön für meine Kursteilnehmer vor. Wir haben erstmals 12 Cupcakes gebacken. 6 Stück um danach zu dekorieren und 6 Stück wo wir danach noch eine passende Buttercreme zubereiteten.image1 (2)

Die Teilnehmer durften aussuchen, ob sie lieber Vanille oder doch lieber Schokoladen Cupcakes backen wollten. Erst zeigte ich die Vanille Cupcakes vor und danach durften die Teilnehmer backen. Natürlich stand ich für Fragen und Support zur Verfügung.

Als die Cupcakes im Ofen waren, widmeten wir uns dem zweiten Teig. Wir backten einen speziellen Cupcake, einen Red Velvet Cupcake. Nicht alle Teilnehmer kannten den Red Velvet Cupcake und eine Teilnehmerin ass einen in ihren Ferien in Dubai. Beim Red Velvet Cupcake gab es einige Fragen, da er sehr speziell ist bei der Zubereitung. Aber genau das machte es für mich auch spannend. Meinen Teilnehmern nicht nur 0815 Rezepte geben sondern etwas das sie fordert. Nachdem wir den Teig im Ofen hatten, zeigte ich ihnen wie wir das Topping zubereiten. Natürlich durften die Kandidaten selbst entscheiden ob sie Vanille oder Schokolade Buttercreme zubereiten wollten. Im Anschluss bereitet wir noch das Topping für den Red Velvet Cupcake und beendeten unsere Arbeit in der Küche.Cupcakes backen

Nun hatten die Kandidaten einen Theorieteil. Ich zeigten ihnen die diversen Möglichkeiten auf, wie sie ihren Cupcakes dekorieren können. Danach durften sie ihre Cupcakes selbst dekorieren. Natürlich konnte ich nicht alle meine Tipps und Tricks zeigen in dem Therieblock, sondern zeigte es den Teilnehmer als Fragen auftauchten. Sonst würde meinen Theorieteil Stunden gehen.

Cupcakes dekorieren

In der Zeit als sie dekorierten, durften sie natürlich auch die Cupcakes essen die ich gebacken hatte. Nach einem solchen Tag braucht man etwas Zucker.

Nach diesem Cupcaketag durfte jeder seine Cupcakes mit nach Hause nehmen. Sie hatten 6 Vanille – oder Schokoladen Cupcakes, 6 Red Velvet Cupcakes und 6 die sie mit Fondant dekoriert haben.

Teilnehmer Werke

Cupcakes Kurs

Für mich war das ein toller Anlass und freue mich bereits auf den nächsten. Wenn auch du dich für einen solchen Cupcakekurs interessierst , der nächste Kurs findet am 18. April 2015 statt.

Anmelden darfst du dich direkt unter madelainedreamcake@gmail.com
Eure Madelaine

 

 

Dalia Schokoladen Kuchen

23 Jan

Dalia CakeVon Helmi habe ich euch schon einige Male erzählt. Mit meinen Freundinnen geht’s ab und zu zum Tell me Helmi. Einen Anlass von Helmi, kreiert für uns Frauen. Immer ein sehr interessanter Abend bei ihm. Einmal durften wir Apfelstrudel *klick* machen, ein anderes lud er einen Lieferanten ein und der erzählte uns über seine Produkte. So haben wir in den letzten Jahren viele neue Sachen gelernt über Lachs, Champagner oder auch über Schokolade. Letztes Jahr durfte sogar ich als Gast dabei sein und wir dekorierten Cupcakes. *klick* Natürlich gibt es noch ganz viele andere tolle Anlässe und wenn es geht, sind wir sehr gerne dabei.

Diesmal nahmen wir unsere Männer mit und geniessten einen österreichischen Abend beim Helmi. Im Hotel Schweizerhof  Zürich, ist nicht nur der Helmi ein Österreicher sondern auch der Küchenchef. Die Speisekarte war einfach soooo lecker und natürlich gab es das traditionelle Wienerschnitzel oder auch Knödel. Gut bestellte mein Mann ein anderes Menue wie ich, so konnte ich noch mehr probieren. Doch ich muss sagen, auf dem Tisch gab es bereits Brot und Schmalz und das war soooo lecker das ich fast schon voll war davon. Wir alle haben sehr köstlich gegessen und getrunken. Muss sagen, die Österreicher können auch Wein produzieren. Dann kam das Dessert. Ein Dessert Buffet wie ein Schlaraffenland. Es gab ganz viele österreichische Spezialitäten. Diverse Torten, Apfelstrudel, Mozartkugelnmousse, dies ist nur eine kleine Auswahl  vom ganzen Buffet. Helmi hat uns ein eigenes Büffet eingerichtet. Nun konnten wir alles probieren. Ich muss schon sagen, das Mozartkugelmousse war soooo fantastisch. Helmi verwöhnt uns immer sehr. Wenn schon einen österreichischen Abend, dann darf der Kaiserschmarrn nicht fehlen. Habe ich schon gesagt, dass ich schon voll war? Ja aber ich fand noch etwas Platz für den Kaiserschmarren. Ach war das Lecker… das muss ich auch noch mal daheim ausprobieren. Helmi kennt mich schon sehr gut und er weiss, dass ich Palatschinken liebe, was ich zum ersten mal bei ihm ein Jahr zuvor am österreichischen Abend gegessen hatte. Leider musste ich aber das ablehnen. Es passte wirklich nichts mehr rein.

Voll und glücklich hatten wir diesen Abend im Hotel verbracht. Alle sagten gleich, nächstes mal bin ich wieder dabei.

Letztes Mal als ich mit meiner Familie essen war, stand Helmi höchstpersönlich in der Küche und hat uns Kaiserschmarrn und für mich Palatschinken zu bereitet. Als er mich fragte ob ich Palatschinken möchte, wusste ich nicht, das er sich nun eine Schoss anzog und selbst dies zubereitet. Somit habe ich den Palatschinken noch etwas mehr genossen denn er machte es mit so viel Liebe. Genau so wie er ist mögen wir ihn. Er hat so ein grosses Herz und deshalb machte ich ihm einen Kuchen. Lange musste ich nicht nachdenken was für einen Kuchen. Ich wollte ihn aber von der Dekoration sehr schlicht halten.

Ich backte für ihn einen Schokoladen Kuchen und tränkte es mit Cointreau, einem Orangenlikör, danach füllte ich ihn mit Ganache.  Die ganze Torte habe ich danach mit Ganache bestrichen und zu Schluss noch flüssigen Ganache darüber geleert damit alles gleichmässig wird.

Die Dalia hatte ich bereits vorbereitet und das muss ich sagen war wirklich harte Arbeit. Die Dalia habe ich zum ersten und letzten mal gemacht. ??????????

Als ich ihm die Torte gegeben habe, sagte ich ihm, das ist ein besoffener Schokoladenkuchen. Einige Zeit später als ich Helmi wieder sah, sagte er mir, also dein Kuchen war wirklich besoffen 😉
??????????

Eure Madelaine

 

Cupcakes dekorieren Kurs

15 Jan

Cupcakes Kurs

Meine Leidenschaft sind Cupcakes und Torten. Ich liebe es zu dekorieren und natürlich auch zu essen. Es freut mich, wenn ich Dir meine Leidenschaft weitergeben kann.

In meinem Kurs erlernst Du die Grundtechniken um Deine Cupcakes zu dekorieren. In diesem Kurs werden keine Cupcakes gebacken. Du wirst aber 6 Cupcakes, die ich bereits für dich gebacken habe, mit Fondant dekorieren.

Kursdatum: Sonntag, 1. März 2015
Kurzzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr (4 Stunden)
Kursort: Restaurant Hecht, Bahnhofstrasse 28, 8600 Dübendorf

Kosten: CHF 95.-
Inklusive 6 Cupcakes zum Dekorieren und Material während dem Kurs

Bitte mitbringen:
Eine Schürze und eine Box damit Du Deine Cupcakes mit nach Hause nehmen kannst.
Eine Box für die Cupcakes kannst Du am Kurstag auch bei mir erwerben.

Bei Interesse bitte ein E-Mail senden an madelainedreamcake@gmail.com
mit Name und Adresse.

Eure Madelaine