Ich schriebe schon seit einigen Jahren auf meinem Blog und möchte ich euch natürlich auch meine Werke zeigen. Am Anfang habe ich noch schnell ein iPhone Foto geschossen aber irgendwann wollte ich mehr.
Ich habe mir ein kleines Fotostudio mit 2 Karton und etwas Stoff in Weiss und in Schwarz gebastelt. Das war vorerst okey, aber das Licht stimmte nie und den Stoff musste ich immer wieder bügeln und auf den Fotos sah ich die Fusseln. Manchmal habe ich auch Geschenkpapier verwendet auch wenn es sehr reflektierte.
Ich suchte nach Alternativen und fragte meinen lieben Freund Chris um Rat. Als erstes habe ich mir eine Spiegelreflexkamera besorgt. Chris empfiehl mir die Nikon D3300. Meine beste Freundin hat das vorgänger Model, eine Nikon D3200. Ich durfte während einigen Monaten mit ihrer Kamera Erfahrung sammeln und entschied mich für eine Kamera. Mein Mann hatte schon Angst, dass ich mir eine grosse Kamera kaufe nur für meine Torten. Doch ich muss sagen, ich fotographiere nur noch mit meiner Spiegelreflexkamera. Sogar wenn wir eine Stadt besichtigen 😉
Also hatte ich eine tolle Kamera aber eine mittel gutes Fotostudio. Chris der selber sehr gerne fotografiert und ein Fotostudio besitzt, wusste wo mein Problem war. Also baute er mir ein Fotostudio. Er hat mir aus Holzplatten ein aufklappbares Studio gebaut. Mit dem Fotopapier in weiss wurden meine Fotos fast perfekt… aber Chris ist der Beste…. Er besorgte mir noch einen Blitz mit Schirm. WOW!
Wieso noch ein Blitz? Wenn ich mit meinen Torte fertig bin, ist es meistens schon dunkel. Also habe ich kein natürliches Licht und mit meiner Lampe zu Hause gab es immer so komische Schatten. Aber mit dem Blitz und Schirm ist das Licht so weich, da der Blitz nicht direkt auf meine Torte geht, sondern auf den Schirm und das Licht breiter und weicher zurück kommt, so werden die Fotos auch weicher.
Also musste ich lernen Fotos zu machen mit dem Blitz. Die Kamera kann ich mit dem Blitz anschliessen und Chris zeigte mir wie ich was einstellen muss. Auf Pinterest habe ich noch paar Tipps erhalten wie man bei der Blende und dem Auslöser die Zeit einstellt. So fing ich an mit dem rumexperimentieren.
Ich möchte den ersten Cupcakes scharf haben aber die anderen verschwommen, dann wollte ich alles scharf haben…… aber dann wurde das Bild zu dunkel. Ich verstellte meine Einstellung bis es für mich passte. So lernte ich es fast am besten. Chris stand mir immer wieder mit Tipps zur Seite.
Am Anfang machte ich ca. 20 Fotos von meiner Torte, heute einiges weniger. Denn jeder Schuss ist gut. Kommt nur noch darauf an wie mir das Bild am Schluss gefällt und welches ich in meinem Blog stelle.
In der Zwischenzeit habe ich natürlich einiges dazu gekauft für mein Studio. Ich habe mir Fotopapier 70x 100cm 300g/qm gekauft in verschiedenen Farben. Da ist es wichtig nicht einfach ein Papier zu verwenden denn ich möchte ja nicht das es reflektiert. http://www.zumstein.ch/ki/Fotokarton-35342.html Natürlich habe ich diverse Tortenständer oder Geschirr gekauft. Manchmal kaufe ich nur einzelne Teller oder Platten.:-)
Am Anfang habe ich im Internet nach Fotos gesucht, damit ich eine Idee hatte für mein Foto aber heute mache ich irgendwas und manchmal braucht es nicht viel. Was ich sehr schön finde ist, wenn es noch etwas Farbe bekommt. Also nehme ich noch ein Satinband und knote es um den Tortenständer.
Um mein Fotostudio aufzubauen, fotografieren und wieder abzubauen brache ich meine 30 Minuten. Die nehme ich mir sehr gerne für Torten. Doch manchmal mache ich auch Cupcakes oder Süsses und möchte nur schnell ein Foto machen. Da hat mir Chris wieder ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht.
Er hat im Appelstore das kleine Fotostudio entdeckt. Perfektes Weihnachtsgeschenk für mich. Natürlich musste ich es gleich ausprobieren. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Ich habe mir auch gleich das App runter geladen und da kann ich noch mehr spielen. Doch erstmal möchte ich euch das Foldio erklären. http://orangemonkie.com/product/foldio2/
Ich habe mir die Foto Cube angeschaut doch ich fand es umständlich alles aufzustellen. Also habe ich die Finger davon gelassen und es nicht gekauft. Doch dieses ist super. Schnell auf geklappt und da alles mit integrierten Magneten funktioniert schnell aufgebaut. Zusätzlich hat es bereits einige farbige Hintergründe wie weiss, schwarz, grau und grün die im Packet dabei sind und das beste finde ich ist das Licht. Eine LED Schiene die sogar dimmbar ist. Perfekt für mich.
Ich habe da eine Torte mit 18cm Ø genommen, Tortenplatte 25.5cm Ø und die Höhe der Torte war 8-10cm, der Eiffelturm war auch 10cm hoch. Also hat er schon etwas Platz. Ich habe meine Fotos gemacht und war sehr zufrieden mit dem Resultat. Schnell abgebaut und braucht auch nicht viel Platz.
Die App finde ich auch sehr gut. Natürlich wieder was zum Spielen und experimentieren. Es hat einen grünen Hintergrund für das Chromakeyverfahren ein Trickmischverfahren zur elektronischen Hintergrundeinblendung. Funtioniert wie bei der Green Box-Technik in den Filmen. Mit dem dazugehörigen App kann ich Fotos machen mit einem der diversen Hintergründen einfügen. Ich habe paar Fotos gemacht um euch das zu zeigen. Natürlich kann ich noch weitere Hintergründe runterladen und sogar selbst kreieren aber das ist eine Technik die muss ich mir erst noch von Chris erklären lassen. 😉
Also ich kann euch das Fotostudio echt empfehlen. Denn ein Fotostudio mit Blitz kann schon ins Geld gehen.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrung mit mir teilen würdet.
Eure Madelaine
Interessant von deinem Fotoerfahrungen zu lesen. Also ich fand das Foto von der „Danke“-Minitorte von der Belichtung her am besten, sieht richtig professionell aus.
Da meine Torten auch eher nachts fertig werden, die Bilder aber wegen der Beleuchtung nicht so gut sind, warte ich oft bis zum nächsten Tag. Auf dem gedeckten Tisch hat man auch einen schönen Hintergrund. Allerdings nicht viel Zeit und wenns mal nicht gut wurde keine zweite Chance.
LikeLike
Liebe Anna, Dankeschön.
Genau das finde ich auch. Aber ein solches Fotostudio braucht Zeit zum Aufbauen und ist teuer. Im Sommer wenn das Licht toll ist, mache ich es auch ohne Blitz aber leider ist der Sommer immer so kurz 😉
LikeLike
Danke sehr hilfreich 👍
LikeLike
Das freut mich. Danke
LikeGefällt 1 Person