Archiv | Mai, 2016

Dulce de Leche, selber machen

20 Mai

Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich zum ersten mal Dulce de Leche gegessen habe. Aber es ist schon eine Weile her.

Was ist Dulce de Leche?
Ursprünglich ist es ein Brotaufstrich, vor allem in Latin Amerika verbreitet. Milch, Zucker und etwas Vanille sind die Grundzutaten. Die Milch wird mit Zucker und Vanille langsam und sehr lange gekocht bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Verwenden kann man das sehr gut in der Backstube. Denn der Geschmack ist süsser Caramel. Ich liebe Dulce de Leche Cupcakes oder gefüllte Donut mit Dulce de Leche.

Einmal habe ich ein Dulce de Leche aus Argentinien bekommen. Das war etwas fester als das wo ich kenne. Das kann aber auch von Ort zu Ort verschieden zubereiten werden. In der Schweiz kann ich es im Coop oder Migros kaufen. Ich muss sagen, das von der Migros schmeckt mir besser.

Dulce de Leche kann man aber auch selber machen. Ist nicht schwierig, aber es braucht Geduld.

Ich nehme immer 397g Kondensmilch gezuckert. Da es sehr lange haltbar ist, mache ich immer 2 Dosen.Kondensmilch

Eine grosse Pfanne, da nehme ich meine Spaghetti Pfanne die ist schön hoch. Fülle sie grosszügig mit Wasser und lege die Kondensmilch Dosen rein. Erst jetzt kommt es auf den Herd und schaue das das Wasser immer sprudelt. Ganze 3 Stunden bleiben die Dosen im heissen Wasser. Immer wieder schütte ich Wasser hinzu. Ganz wichtig ist dabei, dass immer genügend Wasser über der Dose ist.
img_1423
Nachdem es 3 Stunden im heissem Wasser war, muss es nur noch abgekühlt werden. Ich stelle es, nach dem es abgekühlt ist, über Nacht in den Kühlschrank und erst dann hat es für mich die perfekte Konsistenz zum weiter verarbeiten. Dulce de LecheNatürlich kann man diese Methode auch im Dampfkochtopf machen oder im Steamer, doch leider habe ich keine Erfahrung damit.

Viel Spass beim Ausprobieren….. Achtung für alle die Dulce de Leche nicht kennen…. Es macht süchtig nach mehr.

Eure Madelaine

 

 

 

Prinzessinen Torte mit Diadem

13 Mai

Meine Freundin Dominique wollte bei der Geburtstagsfeier von ihrem Patenkind die Torte mitbringen und bat mich um die eine Torte. Sie wünschte sich eine Prinzessin Torte.

Nichts einfacher als das….. dachte ich ……

Ich durfte bereits eine Prinzessinen Torte mit Diadem machen. So konnte ich wieder ein Diadem kreieren, nur etwas anders. Ich habe mein Diadem aus Blütenpaste zu geschnitten. Dann habe ich es antrocknen lassen, somit stand mein Diadem wie es sollte. Ich benutze goldige Pulverfarbe und mischte es mit Wodka an, um eine flüssige aber deckende Konsistent zu erhalten. Ich habe mein Diadem angemalten und ging schlafen.

Am nächsten Morgen sah ich mein Diadem. Es war umgeknickt und trocken. Das hiess für mich, nochmals die selbe Arbeit machen.
img_1374

Ich habe wundervolle Freundinnen. Ihnen habe ich mein Diadem gesendet und passend zu unserer Kommunikation geschrieben; „Krone richten und wieder aufstehen!“ Ich finde dieser Satz passt zu mir. Ich falle manchmal um, aber lasse mich nie unterkriegen. Dieser Satz hat mir bereits einige Male den Tag gerettet.
img_1378 img_1375 img_1377Nun beim 2. Versuch wusste ich, ich musste aufpassen beim anmalen. Diesmal habe ich das Diadem schön gestützt. Ich traute mich nicht die Krone ganz goldig zu machen, deshalb habe ich gerade mit gelber Blütenpaste begonnen zu arbeiten.

Mir persönlich gefällt diese Torte sehr.  Als Kind wünschte ich mir immer eine solche Torte.
img_1373
Natürlich ist Kimberly noch zu klein, aber ich hoffe wenn sie älter ist und die Bilder von der Torte sieht, kann sie auch sagen, eine solche Torte wünschte ich mir immer.

Eure Madelaine