Cake International in Birmingham

11 Nov

Wenn ich eine weite Anreise an eine Torten Messe habe, möchte ich alles rausholen was nur geht. Ich besuchte schon mal eine  Tortenmesse in Hamburg und am Bodensee, da war die Anreise nicht so weit. Wenn man sich entschieden hat eine Tortenmesse in England zu besuchen, sollte man alles so rasch wie möglich buchen und natürlich etwas planen. Ich reise bereits für einen Kurs nach London und habe mich spontan entschieden, dass ich noch zusätzlich nach Birmingham zur Tortenmesse fahre. Spontan, das war bei mir 5 Wochen vor der Anreise nach London. Also ich war bereits spät dran. Im Hotel in welchem  meine Torten-Freundinnen ein Zimmer gebucht haben, gab es keinen Platz mehr. Leider war das auch bei einigen Präsentationen an der Messe so.

Anreise:
Fliegen: http://www.swiss.com/
Nach Birmingham kann man direkt mit der Swiss fliegen. Ich reiste von London an, deswegen nahm ich den Zug von London nach Birmingham. Doch meine Tortenfreundinnen sind mit der Swiss direkt aus Zürich angereist und ich bin mit ihnen zurück geflogen.

Hotel:
Leider war das Hotel bereits ausgebucht in welchem meine Tortenfreundinnen waren, aber direkt bei der Messe befinden sich noch weitere Hotels. So entschied ich mich für das Crown Plaza.

Zur Messe war es nur ein kurzer Spaziergang am See entlang, dass ist natürlich sehr schön und optimal, da ich immer wieder schnell ins Hotel konnte, sobald meine Einkaufstüten platzten ;-). Nur in die Stadt brauchten wir 30 Minuten, dafür war der Flughafen gleich nebenan. Das Hotel war ein typisches Konferenzhotel. Es hatte alles was ich brauchte. Die Mitarbeiter waren sehr nett und immer sehr hilfsbereit.

Auf der Cake International Homepage bieten sie einen Spezialpreis für die Übernachtungen an. Doch ich habe über hotels.com gebucht, da war es für mich sogar noch günstiger.

Cake International Birmingham:
http://www.cakeinternational.co.uk/birmingham/

Tickets:
Die Tickets habe ich ganz bequem online bestellt. Es gibt zwei verschiedene Ticketkategorien. Die Normale und VIP. Für den Aufpreis der VIP Tickets bekommt man einiges geboten. Ein schneller Eingang zur Messe, gratis Show Guide, eine Präsentation inklusive reservierte Plätze, die ich aus der Liste aussuchen kann. Eine VIP Lounge, da kann man sich jederzeit aufhalten und eine Erfrischung gönnen. Die sind aber nur in begrenzter Stückzahl erhältlich.

Ich habe mir für Samstag ein VIP Ticket gegönnt, da am Samstag bestimmt die meisten Leute erwartet werden. Am Sonntag habe ich mir ein normales Ticket besorgt. Zusätzlich habe ich mich für zwei Präsentationen angemeldet. Eine hatte ich inklusive im VIP Ticket und für die andere habe ich zusätzlich noch £6.- bezahlt. Am Samstag Tages-VIP Ticket mit 2 Präsentation und am Sonntag normaler Eintritt habe ich  £58.00 bezahlt. Toll fand ich, die Tickets sind direkt zu mir nach Hause gesendet worden.

Es gibt extrem viel Präsentationen und Kurse die man besuchen kann. Ich wollte eine Präsentation von Paul Bradford besuchen, doch leider war der schon ausgebucht. Doch er wird einen Stand haben, da hoffe ich, ihn noch zu sehen. Natürlich hoffe ich auch noch andere Tortengrössen anzutreffen. Peggy Porschen steht bei mir natürlich auf Platz 1 da sie der Grund ist, dass ich angefangen habe mit den Torten. Von Paul Bradford habe ich auch ganz viel gelernt und würde so gerne mal zu ihm in Kurs. Natürlich würde ich mich auch sehr freuen wenn ich Zoe Clark oder Versusca Walker sehen darf. Sie sind beide eine grosse Inspiration für mich.

cake-international

Die Cake International Messe:
Die Cake International Messe fand in den NEC Hallen statt. So ein grosses Messegelände habe ich noch nie gesehen. Zur gleichen Zeit wie die Cake Internationale fand auch eine Tier-, Weihnachts-, Bastel- und Gesundheisstsmesse statt. Es war also recht voll.

Die Cake Messe befand sich in den letzten Hallen, also mussten wir uns nochmals Zeit nehmen bis wir durch das Messegelände zur Tortenmesse gelangten.

An der Tortenmesse geht es natürlich um Torten. Es gab Stände von Produkten und Shops, es gab auch Ständen von den Torten-Berühmtheiten, da zeigten sie ihr Können und verraten Tipps und Tricks.  Einen grossen Teil ist aber den Wettbewerb. Grossartige Torten in verschiedenen Kategorien, Zuckerblumen, Cupcakes und Cookies werden gezeigt. Es reisen Leute aus der ganzen Welt an und reichen ihr Objekt ein. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus.

Ich war ja mit Tortenfreundinnen unterwegs und sie hatten bereits die Messe am Vortag besucht. Als ich in die Halle kam, war ich leicht überfordert. Gut konnte ich den Mädels nachlaufen.

Im Vorfeld habe ich mir eine Liste erstellt welchen Stand ich besuchen möchte, doch ganz ehrlich ich war mit meiner Liste überfordert. Also sagte ich mir, ich mache jetzt eins nach dem anderen und dann nehme ich wieder meine Liste in die hand. Das Gelände war sehr gut aufgebaut, so konnten wir Gang für Gang alles durchlaufen.

Nach einer Woche London hatte ich nicht mehr viel Platz in meinem Koffer, sehr bedauerlich. Es gibt ja so viele neue Produkte die ich bis jetzt noch nicht kannte. Gut hatte ich wirkliche Profis dabei  😉 Sie erzählten mir dann von ihren Lieblingsprodukten, die kaufte ich natürlich auch gleich.

An der Messe herrscht ein stetiges Gedränge, man könnte ja etwas verpassen. Am besten niemanden im Weg stehen sonst passiert es wie mir, ich hatte einen Elenbogen in der Rippen oder jemand schiebte mich einfach mal so zur Seite. Manche kommen sogar mit ihren Koffern zur Messe, damit sie alles gleich einpacken können. Eine nicht ganz so schlechte Idee 😉

Ich hatte meine grosse Longchamp Tasche dabei, das fand ich schon sehr praktisch. Meist muss man Bar bezahlen, deshalb genug Bargeld mitnehmen. Doch es gibt ganz viele ATM Maschinen auf dem Gelände was ich auch praktisch fand.

Für mich hatte es sich sehr gelohnt die Messe zu besuchen. Ich habe ganz viele neue Produkte erworben und kennengelernt. Auch an der Messe sollte man nicht lange warten mit dem Einkaufen. Leider wollte ich noch etwas Bedenkzeit am Samstag, und am Sonntag war es bereits schon ausverkauft. Tja sowas passiert halt. Auch egal, bei den meisten kann man das Produkt Online erwerben.

Wir hatten ein VIP Ticket für den Samstag gebucht was extra kostete, dies fand ich nicht nötig. Wir mussten beim Eintritt nicht anstehen,  sowie bei der Präsentation hatten wir keinen extra Platz. Das einzig Positive war, es gab einen abgesperrten Bereich um sich zu setzten. Da gab es gratis Getränke und Snacks, was ich am Sonntag jedoch sehr vermisste. Am Sonntag war es so voll, dass wir um jeden Stuhl kämpfen mussten.

Einige Cake Promis hatten einen Stand oder sie waren bei ihren Produkte Sponsoren am Stand. Für mich persönlich war es grossartig Paul Bradford zu treffen. In meiner Anfangszeit lernte ich extrem viel von ihm und wollte auch einem Kurs von ihm besuchen in Köln. Doch das klappte nicht, da ich leider krank war. Sonst habe ich noch Theresa von Crazy Sweets bei der Arbeit besucht und lernte noch ganz viele andere tortenbegeisterte Personen kennen.cake-international-birminghamEs gab zwischen den Ständen zum Einkaufen immer wieder einen grossen Tortenstand. Die waren wirklich Grossartig. Das war ein Gemeinschaftsprojekt von diversen Torten Teams. Die lebensgrossen Torten machten nicht bei dem üblichen Wettbewerb mit, aber an dem Award können sie als Team in der Kategorie “Best Show Piece“ einen Preis gewinnen. Das sind einige Werken von der diesjährigen Messen und bei dem Stuhl muss ich sagen, erst als ich zum zweiten mal ansah, bemerkte ich, dass dies eine Torte ist 😉
cake-international-fench-cake-union cake-internationl-gemeinschaftsprojektPräsentation:

Romantic Roses and Rustic Wood Effect mit Natalie Porter

Bereits daheim buchte ich mir die Präsentation. Das heisst, es wird gestuhlt wie bei einem Konzert und vorn auf der Bühne zeigt sie was vor. Bei uns war es Rosen und wie ich einen rustikalen Holz Effekt erzielen kann. Während der Präsentation war das Fotografieren leider nicht erlaubt. Wir konnten zusätzlich alles auf einem Bildschirm mitverfolgen. Nächstes mal muss ich mehr von den Präsentationen buchen. Da lernt man was und kann sich etwas ausruhen  😉cake-international

Ich hatte noch eine zweite Präsentation gebucht, doch leider klappte es nicht mit dem besuchen, denn ich musste danach an den Cake International Award und da fehlte mir die Zeit. Also verschenkte ich mein Ticket  😉

Ich hätte mir gewünscht, dass es ein separater Raum war, doch leider fand es an der Messe statt, aber zumindest in einem Raum. Oben war es leider offen, deshalb hörten wir alles was an der Messe passierte. Man sollte vorzeitig anstehen, denn es heisst wer zuerst rein geht hat die guten Plätzen. Was ich toll fand, es war nicht überfüllt und so verstand ich wieder, dass es so schnell ausgebucht war.

Tortenwettbewerb:

Im hinteren Teil der Messe waren die Torten, Zuckerblumen, Cookies und Cupcakes ausgestellt. Am Wettbewerb darf jeder teilnehmen. Es gibt so viele Kategorien, sogar extra welche für Kinder, aber ich habe mich nicht informiert deshalb kenne ich nicht alle Regeln. Wir betrachteten Werke, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. So tolle Ideen und sehr viele von ihnen machen es nicht Hauptberuflich. Wer die Regeln nicht befolgt wird ausgeschieden, aber die Jury hinterlässt eine Nachricht weshalb die Torte nicht gewertet wird. Bei den meisten war das Problem die Grösse. Es waren so viele grossartige Werken dabei, dass ich nicht wirklich sagen kann welches mir am besten gefiel. Deshalb zeige ich euch meine fünf Lieblingsstücke, doch die Fee und die Marilyn sind bei mir auf Platz eins. Die Gewinner könnt ihr hier nachlesen: http://www.cakeinternational.co.uk/birmingham/winners

cake-international-5-2

cake-international-5

Leider waren da so viele Torten, dass ich sogar was verpasst habe. Ich wollte unbedingt eine Torte ansehen, Eduard mit den Schärenhänden, das habe ich auf Facebook gesehen. Doch irgendwie fand ich sie nicht. Man sollte in die Hände Klatschen und dann bewegten sich die Hände. Grossartig oder? Nathalie war so lieb und stellt mir ihr Bild zur Verfügung. Dankeschön!
cake-international-00861Da zeige ich euch gerne noch weitere grossartige Werke. cake-international-2 cake-international-2-2 cake-international-2

Ich kann euch allen Tortenbegeisterten nur empfehlen, selber mal an die Cake International Messe nach Birmingham zu reisen. Ich habe sehr viele neue Inspirationen bekommen, grossartige Sachen eingekauft und tolle Menschen kennengelernt. Dankeschön an Christina, Gabriella, Georgia, Nathalie und Mandy für ein tolles unvergessenes Wochenende. Schön durfte ich mit euch mitkommen. Ich hoffe, ich kann nächstes Jahr wieder anreisen 😉

Eure Madelaine

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: