Die Cake Master Awards (die Cake Oscars)
http://www.cakemastersawards.com/
Meine Tortenfreundinnen wollten an die Cake Master Awards und da wir nur einen 10er Tisch buchen konnten, fragten sie über Facebook wer den an der Messe ist oder Interesse hat dabei zu sein. Ich dachte mir, da ich bereits in London bin warum nicht und sagte gleich zu. Als Christina den Tisch buchen wollte waren leider alle Tische bereits ausgebucht und wir konnten nur noch telefonisch pro Person zweier Plätze besorgen. Auf Facebook haben sie uns darauf aufmerksam gemacht und für uns war es ein grosses Glück, dass Christina das gesehen hat und uns die Telefonnummer gleich weiter gegeben hat. Adrenalin pur! Ich war leider noch unterwegs und konnte nicht anrufen. Wir brauchten ja 10 Tickets aber wir konnten nur 2 Tickets pro Person erwerben. Daheim angekommen, hängte ich mich gleich ans Telefon. Immer wieder bin ich auf ihren Telefonbeantworter gekommen, erneut versuchte ich anzurufen und auch mein Mann. Endlich hatte ich Glück und jemanden in der Leitung. Ich gab alles durch und bezahlte die Tickets direkt mit der Kreditkarte und meldete es den anderen, dass ich nun auch 2 Tickets habe. Nun werde ich die grossen Grössen der Tortenwelt live sehen. Darauf freue ich mich sehr, nur noch ein passendes Kleid brauche ich, denn der Dress Code heisst Black Tie, das heisst für uns Frauen lange Kleidung.
Lange habe ich nach dem passenden Kleid gesucht und wurde mit einem schwarzen Kleid fündig. Ich traf meine Freundinnen in der Hotel-Lobby. Wow, alle meine Freundinnen sahen so wunderschön aus. Alle haben sich so toll geschminkt und die Kleider waren richtig passend für die Gala.
Mit dem Taxi sind wir zur Messe gefahren und begaben uns zum Apéro. Wir hatten tolle Gespräche mit Tortengrössen, vor allem Gabi und Christina kannten diese. Ich sprach noch mit Theresa, sie war nominiert, und sie erzählte mir wie nervös sie sei was natürlich verständlich ist. Sie sah so toll aus in ihrem Kleid. Wir mussten natürlich noch Erinnerungfotos machen, wenn wir uns schon so hübsch gemacht hatten.
Wir wurden gebeten Platz zu nehmen. Der Saal war schön dekoriert. Das Licht leuchtete in pink und violet. Auf der Bühne war alles vorbereitet und die 45 Tische waren schön geschmückt. Wir hatten alle einen Give Aways Bag auf dem Stuhl, was mich natürlich sehr freute. Ich bekomme gerne Geschenke 😉 Wir hatten den letzten Tisch, schön in der Ecke. Da wir nur 6 Personen waren hatten wir 4 weitere Tischnachbarn. 3 Französinnen der Gruppe French Cake Union und eine Dame aus Israel die noch kurzfristig einen Platz bekommen hatte.
Das Wasser, sowie der Weisswein standen bereits auf dem Tisch. Sehr rasch wurde unsere Vorspeise, ein Tomaten Mozzarella Salat mit Spargeln, serviert. Das Ciabattabrot mit Kräutern war wirklich lecker. Bereits beim Apéro hatte Mandy für uns den Rotwein bestellt, serviert wurde er nach der Vorspeise und der war nicht im Preis inklusiv. Was uns alle störte, wir erhielten kein neues Glas für den Rotwein. Sehr schnell wurde unser Hauptgang serviert, Pouletbrust mit Kartoffelgratin und für die Vegetarianer gab es Ravioli. Die Ravioli waren leider noch sehr hart und etwas zu kleine Portion, gut hatten wir noch Brot von der Vorspeise ;-). Da wir den Tisch gleich neben der Küche hatten, wurden wir immer als erstes bedient. Das Dessert war nicht so beliebt. Es gab ein Limette Törtchen.
Nach dem Essen begann der offizielle Teil, die Cake Oskars!
Toll fand ich, dass zwei Torten Grössen die Moderation übernahmen. Mike McCarey, der Amerikaner, kam im Kilt auf die Bühne was sehr schnell für Verwirrung sorgte. Doch er hatte es als Spass an, seinen Name ist ja Schottisch 😉 Seine Moderationspartnerin, die Rose Dummer ist eine quirlige Dame. Ich fand sie sehr lustig gemeinsam auf der Bühne.
Der Award war sehr einfach aufgebaut. Meist eine Torten-Prominente Person erzählte kurz etwas über die Kategorie und dann wurde ein Video der Nominierten gezeigt. Danach wurde der Gewinner bekannt gegeben. Pro Kategorie waren es vier. Angefangen haben sie mit der Kategorie Cupcakes. Eine spannende Kategorie finde ich die „Cake International Best in Show Award“, dass ist die Kategorie mit der schönsten Wettbwerbstorte der letzten Cake International (2x in Birmingham, 1x in London). Ich freute mich extrem dass Katerina Schneider nominiert war, aber das sie sogar gewonnen hat und so gerührt war, dass sie ihre Dankesrede nicht selber vorlesen konnte, rührte mich selber zu Tränen. Sehr freute ich mich, als Theresa von Crazy Sweets in der Kategorie „Modelling Excellence Award“ gewonnen hatte. Auf sie bin ich aufmerksam geworden als ich nach der Tortenmesse in Hamburg meine eigene Rangliste erstellt habe und sie den ersten und zweiten Platz belegte. Da ich sie inzwischen bereits persönlich kenne, denn ich war bei ihr in München an einem Kurs, redeten wir noch einige Worten vor der Award und sie konnte sich nicht vorstellen, dass sie den Award gewinnen wird. Auf der Bühne war sie sprachlos und konnte nur noch ein „Thank you“ aussprechen. Paul Bradford hatte seinen eigenen Fanclub dabei 😉 Ich gehöre auch dazu. Als er gewonnen hat, war im ganzen Saal eine grossartige Stimmung. Er hat in der Kategorie „Best Learining experience Award“ gewonnen, was ich selber genutzt habe als ich mit den Torten begann. Nathalie war selber in der Kategorie „Collaboration Award“ nominiert, doch leider hat es für den Sieg nicht gereicht.
Wir hatten noch die drei Damen von French Cake Union am Tisch. Ich habe ihr Werk leider nicht live gesehen. Aber als ich Bilder davon sah, muss ich sagen, dass ist das Beste was ich bis jetzt überhaupt gesehen habe. In der Messe haben sie die Möglichkeit ein Gemeinschaftsobjekt auszustellen und letztes Jahr haben sie die Unterwasserunterlandschaft nach gestellt mit einem Haifisch. Es war absolut genial. Ich zeige euch ein Video. https://youtu.be/qeRazu-aXlY
Wir haben uns sehr für unsere Tischnachbarn gefreut. Was für Talente!
Als die Award zu Ende war, wurden einige Tische entfernt und eine Band machte sich bereit. Ich verliess den Raum um an der Bar was zu holen und sah den Fotobooth. Ich liebe Fotobooth, da mussten wir natürlich noch Erinnerungsfotos machen.
Zurück im Saal spielte die Band bereits. Einige waren auch schon auf der Tanzfläche. Ich tanze unheimlich gerne, also musste ich natürlich auch hin. Mandy begleitete mich auf die Tanzfläche. Die Stimmung war so grandios und ausgelassen.
Ich fand die Award toll. Nur würde ich mir einen anderen Ablauf wünschen. Das Essen wurde so schnell serviert, dass uns die Award etwas lange vorkam. Wenn man das abwechseln könnte, wäre es wunderbar. Ich habe grosse Hochachtung an alle die Nominierten. Die sind alle so kreativ und haben ihr Handwerk im Griff. Allen Gewinnern nochmals herzliche Gratulation und ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder an der Cake Oskars Nacht teilnehmen kann.
Das waren unsere Geschenke von unserem Give Aways Bag.
Mache mich schon mal auf der Suche nach meinem Kleid 😉
Eure Madelaine
Kommentar verfassen