Kurswoche bei Peggy Porschen in London

25 Nov

Bereits seit zwei Jahren versuche ich einen mehrtägigen Tortenkurs bei Peggy Porschen zu besuchen. Leider ging das von der Arbeit her nie. Der Kurs war jeweils bereits ausgebucht bevor ich die Antwort von meinem Chef erhalten habe, ob ich Urlaub machen kann oder ich habe erst gar nicht Urlaub bekommen. Bei Peggy war ich bereits einmal einen Cupcakes Kurs besuchen und war so begeistert. Hier könnt ihr über den Cupcakes Kurs lesen: https://madelainedreamcake.com/2013/05/14/peggyporschen/

Ich wählte Peggy Porschen, denn als ich nach meiner Hochzeitstorte suchte, sah ich immer die wunderschönen Hochzeitstorten von ihr. Ich wollte herausfinden wer Peggy ist. Jetzt, 5 Jahren später, finde ich ihre Werke immer noch grossartig und ich denke sie kann mir einiges beibringen.

Gerade in England gibt es grossartige Cake Designer die mir sicher noch einiges zeigen können. Doch ihre Werken sind so zauberhaft, ich verliebte mich in ihren Style. Schon vor Jahren begann ich zu sparen für den Kurs. Den ein solcher Traum ist nicht günstig. Mir ist auch bewusst, dass ich evt. von jemand anderem geschult werde und nicht von Peggy Porschen selber. Aber das finde ich ebenfalls in Ordnung, denn die Peggy kann ja unmöglich überall sein. Sie hat sich bereits Weltweit einen Namen gemacht, führt eine Bäckerei mit den schönsten Torten, besitzt einen Cupcakes Café, wirklich sehr niedlich dort und schreibt noch Bücher. Zudem ist sie noch Ehefrau und Mutter. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich sie sehen darf aber erwarte es nicht.
peggy-porschen-academy-2535Meine Vorbereitung:
Immer wieder besuchte ich die Homepage von Peggy Porschen Academy und schaute die Kurse an. Ich wollte einen Kurs aussuchen, wo ich am meisten profitieren kann. Mein Plan war es, an einen Wedding Cake Kurs von 3 Tagen zu besuchen. Das wollte ich mir leisten, auch wenn es nicht so günstig ist. Im Frühling sah ich den Kurs und war so happy, denn ich hatte bereits im November Urlaub. So kann ich in den Kurs gehen ohne erst abwarten zu müssen, bis ich von meinem Chef die Antwort bekomme. Ich hatte gerade Geburtstag und da habe ich von meiner Familie die Nachricht erhalten, sie schenken mir etwas zum Kurs. Also melde ich mich für den grossen Kurs an. Statt wie geplant einen drei tägigen Kurs bei Peggy Porschen Academy besuche ich nun einen fünftägigen Kurs. Yeeeeehhhh

peggy-porschen-academy-0590

Anreise:
Von Zürich aus fliege ich mit der Swiss nach London. Da London sehr gross ist, gibt es auch einige Flughafen. Ich war mit meiner Planung 6 Monaten voraus war,  hätte ich einen günstigen Flug erhalten können. Aber ich wartete danach so lange, ich war unschlüssig, was mir jetzt aber zugutekam, denn ich reiste nach meinem Kurs weiter nach Birmingham an die Cake Internatial und werde von dort aus zurück fliegen. Mehr könnt ihr hier lesen:

Topham  Hotel:
Ich wählte ein Hotel aus, welches sich in der Nähe der Academy befand. Leider war es kein gutes Hotel. Ich musste mehrmals wegen meinen Problemen an die Rezeption. Das Zimmer war sehr schmutzig, das Zusatzbett welches ich für 3 Nächten buchte war erst nicht im Zimmer, danach hatten wir ein Metalbettgestell mit einer Schaumstoffunterlage. 

Wir wollten aber für diese schmutzige „Matratze“ nicht £65.00 extra bezahlen und wir baten um eine richtige Matratze. Sie gaben uns aber einfach ein anderes Bettgestell mit zwei fehlende Latten am Gesässbereich und zwei zusätzlichen Schaumstoffunterlagen. Wir waren nicht zufrieden, die Abmachung war anders. Leider kamen sie uns  nicht entgegen und ich finde £65.00 extra eine Frechheit. Leider hatte ich das Hotel bereits bezahlt und konnte nicht mehr stornieren. Ich fühlte mich nicht wohl in diesem Hotel. Ich würde das Hotel nie mehr buchen. Das Badezimmer war schmuddelig, man konnte nicht barfuss gehen. Unser Zimmer war unterhalb der Rezeption, deshalb war es nie ruhig. Leider befand sich auch unser Zimmer gleich bei der Treppe, so hörten wir immer wenn jemand die Treppe herunter kam. Zudem befand sich noch ein kleines Büro vis a vis von unserem Zimmer und die Mitarbeiter diskutierten sehr gerne am Morgen. Ja, ich hatte wirklich Pech mit meinem Zimmer. Ich musste in den sauren Apfel beissen. Man lernt nie aus, hätte ich im Vorfeld bei Tripadvisor die Bewertungen gelesen, hätte ich dieses Hotel nie gebucht. Das gratis Frühstück habe ich auch nach dem 2 Tag sein gelassen und bin gleich in der Nähe zu einem Italiener und genoss mein Frühstück dort.

Kosten:
Wer einen Kurs im Ausland bucht, bekommt natürlich noch einiges an Kosten dazu. Nach London bin ich geflogen, das Hotel für eine Woche und dann kommt noch essen und trinken dazu. Ich habe mich aber bewusst für Peggy entschieden und bin bereit so viel Geld zu investieren. Natürlich habe ich ein wirklich grosses Glück, dass ich eine so tolle Familie habe, die mich so unterstützt. Das ist gar nicht selbstverständlich. Danke liebe Familie 😉

Kurs: CHF 1’465.00 in der Zwischenzeit ist der Pfund nicht so hoch als noch im Frühjahr 2016.

Hotel: habe ich über www.hotels.com gebucht. CHF 1100.- für 6 Übernachtungen (Sa.-Fr.)

Essen und Trinken: London ist wirklich teuer. Ich liebe gutes und exklusives Essen. Zwei  Freundinnen begleiteten mich die ersten Tage, wir waren wirklich toll essen und genossen noch eine Tea Time.

Ich habe während dem Kurs nicht viel Geld ausgegeben, Kaffee oder Tee konnte ich jederzeit trinken und Wasser haben wir auch immer erhalten. Um die Academy gibt es tolle Restaurants die sehr günstig und sehr lecker sind. Am Abend gönnte ich mir meistens ein Dinner in einem Restaurant, denn ich habe einige Freunde die in London leben. Das ist natürlich die perfekte Gelegenheit um sich zu treffen und plaudern.

Mein Kurs bei Peggy Porschen Academy:

Wie ich bereits gesagt habe, wollte ich erst einen drei tägigen Kurs absolvieren, nun mache ich aber einen fünf tägigen Kurs. In diesem Kurs steht das Arbeiten mit Royal Icing im Fokus. Wir werden diverse Produkte wie Cookies und Torten mit Royal Icing verzieren. Bei der zweistöckigen Torte benötigen wir noch Rosen, die werden wir bestimmt noch lernen mit Fondant herzustellen. Für mich ist das nichts Neues, aber es gibt so viele Methoden und da werde ich bestimmt dazu lernen.

KURSTAGEN:

Tag 1:
Der Kurs begann um 10 Uhr und ich hatte ja nur einen kurzen Weg. Frühstück im Hotel was ich mir auch sparen konnte und dann machte mich auf den Weg damit ich um 9.45 Uhr dort war. Ich wollte einen tollen Platz ergattern. Als ich die Academy betrat wurde ich bereits von Peggy Porschen persönlich begrüsst. Sie sprach gleich mit mir Deutsch, sie ist ja eine Deutsche die nach England auswanderte. Ich sendete meiner Familie gleich ein SMS. „OMG Peggy Porschen ist da, Madelaine flippe bitte nicht aus.“ 😉 peggy-porschen-academy-2Ich sah zum ersten Mal Peggy und sie war so nett. Langsam trudelten die anderen Teilnehmer ein. Wir waren 5 Teilnehmer, eine junge Dame aus der Türkei, die wie ich nur für diesen Kurs angereist war. Eine ältere Dame aus Südafrika, so wie eine junge Dame aus Taiwan die erst einen Monat Europa bereiste und dann einen Monat in London war, um bei Peggy Porschen einige Kurse zu besuchen. Die fünfte Dame war aus Georgien, die ganze 2,5 Monate in London war um diverse Kurse zu besuchen. All diese Damen haben bereits ihr eigenes Geschäft in ihrer Heimat.

Der Kurs begann und Tori stellte sich vor. Sie arbeitet bereits seit 4 Jahren für Peggy Porschen und sie ist ein richtiges London Girl. Ich fand Tori eine tolle Lehrerin. Auch wenn ich nicht 100% Englisch verstehe, hat sie es uns toll erklärt und war immer sehr freundlich und hilfsbereit.
peggy-porschen-academy-0580

Dear Tori, Thank you very much! I really enjoyed it and had a great time with you. I learned a lot in that week and will exercise it for sure in the future. Best regards

Am ersten Tag lernten wir das Herstellen von Royal Icing und natürlich auch wie wir es anwenden können. Wir haben erst Übungen auf Papier gemacht und danach auf der Dummy-Torte. Das fand ich toll. Es gibt ja so viele Ideen und jetzt haben wir einige kennengelernt.
peggy-porschen-academyTag 2:
Am zweiten Tag lernten wir Blumen aus Royal Icing zu spritzen. Muss sagen, wirklich nicht so einfach. peggy-porschen-academy-0537Doch Tori sagte immer wieder, wartet ab bis es trocken ist dann ist es richtig schön. Sie hatte recht. Zusätzlich haben wir noch wunderschöne Schmetterlinge aus Royal Icing hergestellt. Die muss ich sofort wieder machen. Leider muss man immer etwas mehr machen, da sie sehr zerbrechlich sind.

Tag3:
Wir bereiteten die Torte für den nächsten Tag vor. Bezogen die Torte sowie der Dummy mit weissem Fondant und machten uns an die kleinen Küchlein. Petite Fours würde ich es nennen, doch in England heissen sie Fondant Fancies. Wir schnitten sie zurecht und arbeiteten mit flüssigem Fondant. Wir durften selbst einfärben und Tori zeigte uns wie das dunken an besten geht. Ich hatte meine Probleme. Ich glaube im Nachhinein war mein Fondant einen kleinen Tick zu dick.
peggy-porschen-academy-0821Danach haben wir mit Royal Icing dekoriert und verwendeten unsere Blumen die wir am Vortag hergestellt haben. Natürlich durften wir ebenfalls die wunderschönen Schmetterlinge verwenden. Ich wollte sicher 3 Stück auf meiner Torte, also nahm ich nur so viel damit ich noch Reserve hatte. Leider zerbrachen mir 2 Schmetterlinge weil ich zu ungeschickt war.

Tag4:
Wir lernten am Morgen die Rosen herzustellen und am Nachmittag konnten wir unsere Torte zusammenstellen und dekorieren.
peggy-porschen-academy-3Das Spritzen von Royal Icing haben wir ja immer wieder geübt, nun konnten wir frei dekorieren und experimentieren. Meine Torte gefällt mir extrem gut. Wenn ich mir eine Torte machen müsste, wäre das die perfekte Geburtstagstorte. Ich liebe Rosen und Schmetterlinge und dazu noch in rosa, genau mein Ding.
peggy-porschen-academy-0814 peggy-porschen-academy-4Tag5:
Am letzten Tag durften wir in verschiedenen Techniken noch Cookies dekorieren. Ich mag die Arbeit gar nicht, doch diesmal genoss ich es. Bei Peggy Porschen Academy habe ich eine Technik kennen gelernt die einfacher ist. Jedenfalls werde ich das daheim sicher nochmals wiederholen.
peggy-porschen-academy-2622peggy-porschen-academy-0797Die Torte fliegt mit:

Ich habe ganz bewusst bei der Swiss gebucht. Da kann ich mit der Crew in meiner Muttersprache sprechen, falls es Probleme gibt. Telefonisch habe ich erstmal abgeklärt, ob ich eine Torte mit an Bord nehmen kann. Ich möchte die Torte mit nach Hause nehmen, damit ich tolle Fotos machen kann und natürlich, dass meine Familie ein Stück von meinem Kuchen erhalten kann.

Bereits am Telefon lachte mich der Swiss Angestellte aus. Doch ich blieb dran. Ich fragte bei Freunden nach, welche bereits einen Kurs bei Peggy machten oder sonst irgendwo in England. So wusste ich, wie ich vorgehen muss. Ich kenne einige Flugbegleiter, die habe ich natürlich auch noch um Rat gefragt und die sagten immer, wenn ich durch die Kontrolle komme ist es kein Problem. Auch beim Hinflug nach London habe ich die Crew gefragt, sie konnten mir nicht sofort eine Antwort geben, aber nach dem Gespräch mit dem Captain sagten sie mir, das sein kein Problem. Bestimmt gibt es einen Platz um die Torte zu verstauen. Da ich nur ein Handgepäck und eine Tasche mitnehmen durfte, war meine Torte mein Handgepäck und den Rest habe ich eingecheckt.

Am Airport Birmingham mit dem Taxi angekommen war alles noch in Ordnung. Ich ging bei Zeiten damit ich alles regeln konnte mit meiner Torte. Ich hatte meine Handtasche und zusätzlich 2 Taschen mit meinen Werken die ich bei Peggy Porschen gemacht habe. Ich checke mein Gepäck ein. Doch genau ich musste natürlich eine Dame am Schalter erwischen, die schlechte Laune hatte. Erst wollte sie mir nicht gestatten die Torten als Handgepäck mitzunehmen und dann machte sie einen riesen Aufstand, weil ich 3 kg Übergewicht hatte. Ich nahm meine Magazine aus dem Koffer die genau 3 kg waren und wollte es ebenfalls als Handgepäck mitnehmen, doch auch das durfte ich nicht. Dann sagte ich, ich warte bis meine Freundinnen kommen, ich werde ihnen meine Magazine abgeben. Das durfte ich auch nicht. Nur eigene Sachen dürfen im Koffer sein. Also nach langer Diskussion habe ich die 50£ bezahlt. Wollte nicht noch mehr Ärger, wollte ja meine Torte mitnehmen.

Bei der Sicherheitskontrolle waren sie sehr nett. Leider war die Torte zu gross um es auf das Förderband zu stellen. Ich habe die Torte aus der Box genommen und als sie die Torte gesehen haben, meinten sie nur, sie behalten die Torte bei sich und werden ein Stück geniessen, ich darf sehr gerne auch ein Stück haben 😉 süss! Die Sicherheitskontrolle ging wirklich rasch.

Nun kam der schwierigsten Teil. Im Flieger muss ich schauen wie die Crew sein war. Der Erste welchen ich gefragt habe sagte gleich: nein nicht möglich. Ich kenne aber kein Nein also fragte ich die zweite Mitarbeiterin. Sie meinte erst, ich muss es oben in die Gebäckablage stellen, doch da hat sie ja kein Platz. Unten bei den Füssen ebenfalls nicht. Nach dem das ganze Flugzeug von meinem Problem erfahren hat, weil die Flugbegleiterin mich so anfuhr, sagte sie dann: „Also geben Sie es mir.“ Ich gab es ihr und war über den Flug gespannt ob meine Rosen und Schmetterlinge es überleben werden. Die Dame kam noch bei mir vorbei und zeigte mit dem Finger auf mich und sagte: „SIE gehen als letztes aus dem Flieger“. Das mache ich sehr gerne.

Ich wartete wirklich brav bis der letzte Gast aus dem Flieger stieg und ging nach vorn. Der Pilot lachte mich nur an und sagte, ach sie sind die mit der Torte 😉 Oh jaaaaa 😉

peggy-porschen-academy-0834

Einen Traum ist  in Erfüllung gegangen und ich war so glücklich in einer Woche das zu lernen und mit dem zu arbeiten was ich liebe. Herzlichen Dank an meine Familie die so grosszügig war und mir mehr als nur einen Zustupf an den Kurs gab, und meinen Mann der mich jederzeit unterstütze und ermutigte den Kurs zu machen.

Für mich war es schnell klar, dass ich irgendwann mal einen Kurs bei Peggy Porschen Academy besuchen werde. Auch wenn die Kosten so hoch sind, doch für dieses Geld habe ich extrem viel gelernt und die Erfahrung welche ich gemacht habe, war unbezahlbar. Jeder, der einen solchen Traum hat wie ich, macht es. Es war so grossartig und ich würde es sofort wieder machen.

Eure Madelaine

 

Werbung

3 Antworten zu “Kurswoche bei Peggy Porschen in London”

  1. annabommas 22. Dezember 2016 um 21:21 #

    Das war ja ein richtiges Abenteuer. 🙂
    Die Cookies sind auf jeden Fall ein ganz anderes Level: Karostoff und gestreifte Kravatte!

    Like

  2. Jasmin 25. November 2016 um 18:30 #

    Hallo Madelaine,
    ich kann dich da voll und ganz verstehen… vor fast 10 Jahren ist mir ein Buch (Meine schönsten Torten und Cookies) von Peggy Porschen in die Hände gekommen. Ich war so fasziniert von ihr und ihrer Art Torten zu dekorieren… einen romantisch, verspielten Stil mit vielen liebevollen Details, die kleinen Verzierungen, Spitzen und Schleifen… genau dieser Stil gefällt mir auch sehr gut und ist ebenso auch genau meine Richtung 🙂

    Ich habe auch lange mit mir gehadert, ob ich nicht einen Kurs von ihr in London besuchen soll. Aber egal wie ich hin oder her überlegte… alles zusammen mit Kurs, Unterkunft und Verkostung kommt schon auf eine stolze Summe 😦

    Es freut mich aber sehr für dich, dass der Kurs dir soviel gebracht hat und du kannst wirklich froh darüber sein so eine tolle Familie & Mann zu haben. Vielleicht überleg ichs mir ja doch noch 😉

    Liebe Grüße
    Jasmin

    Like

Trackbacks/Pingbacks

  1. Süsse Sünde in London – Madelaine entdeckt die Welt - 13. Januar 2017

    […] Peggy Porschen: http://www.peggyporschen.com/ Jedesmal wenn ich in London bin, muss ich einen Cupcakes bei Peggy Porschen essen gehen. In der Weihnachtszeit nehme ich auch gerne Cookies mit in die Schweiz als Mitbringsel. Der wunderschöne Shop befindet sich in der Nähe der Victoria Station und das Quartier ist so hübsch. Ich besuchte auch schon Kurse bei Peggy Porschen Academy, die kann ich euch nur empfehlen. Mein Lieblings Cupcake ist der Erdbeer-Champagner Cupcake. Aber ehrlich gesagt alle ihre Cupcakes sind Yummiiii. Bereits war ich auch schon Kurse besuchen, das könnt ihr da lesen: https://madelainedreamcake.com/2016/11/25/kurswoche-bei-peggy-porschen-in-london/ […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: