Archiv | Cupcakes RSS feed for this section

Raupe Nimmersatt Torte

31 Aug

Mein Patenkind hatte Geburtstag und natürlich mache ich eine Torte, das Thema sollte die Raupe Nimmerssatt sein. Kennt ihr das Buch? Es ist so süss.

Lange hatte ich keine Ahnung was ich machen soll. Irgendwie hatte ich keine Inspiration. Ich holte mir das Buch und schaute es mir ganz genau an.Langsam kamen die Ideen was ich machen möchte, denn jetzt musste ich backen. Ich habe einen normalen Schokoladeboden plus  ¼ des Rezept und habe in 2 kleinen Ikea Schüsseln, 2 Halbkugeln gebacken. Denn ich wollte einen Apfel auf der Torte die ebenfalls eine Torte sein sollte.Alles klappte wie am Schnürchen. Ich konnte die Kugel zu einem Apfel schneiden und das wurde mein Wow Effekt der Torte. Dazu gab es noch leckere Cupcakes 😉

Als ich meinem Gottibueb meine Torte zeigte, hatte er richtig Freude. Seine Grossmutter dachte sogar der Apfel sei echt 😉 Ich bin gerade vor Stolz 3cm gewachsen.

Eure Madelaine

Wien Geburtstagstorte

29 Jun

Ich liebe Überraschungen. Mein Mann ist extrem gut darin, bis zur letzten Sekunde erahne ich nichts. Diesmal wollte Dani seine Freundin zum Geburtstag überraschen und bestellte bei mir eine Torte. Damit Maja nichts mitbekommt, haben wir uns bei mir daheim getroffen. Dani ist auch ein sehr guter Freund von meinem Mann, somit hat sie auch keinen Verdacht geschöpft, als er an einem Abend zu uns kam.

Er wollte eine Torte, die ihr Leben etwas wiederspiegelt. Sie haben eine Zeitlang in Wien gelebt und das sollte auch irgendwie auf die Torte und seine Maja liebt Katzen. Mehr Vorlagen gab er mir nicht.
DSC_0287Als wir über den Geschmack gesprochen haben, wollte er was haben, was nicht so süss ist. Ich empfahl ihm Red Velvet. *das Rezept findet ihr hier* Es wird eine zwei stöckige Torte, so haben wir gleich zwei verschiedene Geschmacksrichtungen ausgesucht und die zweite war mein Liebling 😉 Dulce de Leche (Caramel).

Bei der Besprechung hat er uns noch anvertraut, dass es nicht nur eine Überraschungsgeburtstags Party wird, sondern auch seine Maja fragen wird, ob sie seine Frau werden möchte. Was für eine schöne Idee dachte ich mir, die Frage aller Frage vor allen Menschen, die ihnen Wichtig sind und wir durften ebenfalls mit dabei sein.

Schnell hatte ich die Idee zusammen. Ich wollte die Highlights von Wien zusammen fügen. Der Prater, Schloss Schönbrunn und der Dom. Natürlich wollte ich zum Schloss Schönbrunn auch noch die Blumen integrieren. Wart ihr schon mal im Frühling im Schloss Schönbrunn? Einen Spaziergang im Hof ist einfach wunderschön. Traumhaft.
DSC_0280
WienIch versuchte ihre Katzen als Cake Topper zu integrieren und schon war die Torte fertig. Mir persönlich gefällt die Torte sehr und ich hatte riesen Spass daran mich kreativ auszutoben.DSC_0286Wir lieferten die Torte aus und haben sie erst mal versteckt. Einige Gäste waren bereits dort und wir waren alle gespannt, ob Dani nichts verraten hat und wie Maja auf die Überraschung reagieren würde. Am Tisch wurde auch gesprochen ob Dani Maja einen Heiratsantrag machen wird, denn es würde sehr passen. Mein Mann und ich sagten natürlich nichts.
DSC_0291Jetzt hörten wir ein Auto, Dani hatte Majas Augen verbunden, damit sie nicht mal erahnen kann, wo sie sich befindet. Langsam kamen sie in den Raum und alle waren still. Er nahm ihr die Augenbinde ab und die Überraschung war gelungen. Voller Glück und Rührung musste sie gleich weinen. Auch ich vergoss ein Tränchen, denn es war so schön. Kurze Zeit später mussten wir leider die Party verlassen, da mein Schwiegervater ebenfalls Geburtstag hatte und uns zum Abendessen eingeladen hatte. Somit konnte ich nicht miterleben wie Maja auf die Torte und der Heiratsantrag reagiert hat. Dani war aber so lieb und hat uns ein Video gesendet und so konnten wir alles im Nachhinein sehen. So macht es mir immer Spass, eine Torte zu schenken.

Natürlich durfte ich die Hochzeitstorte für die zwei Süssen machen.

Eure Madelaine

 

Cupcakes Kurs bei Insieme

9 Jun

Als ich im Dezember 2016 bei Insieme, einem Treff für Menschen mit Behinderung, Weihnachtsguetzli gebacken habe, wurde ich von der Leiterin Jaqueline gefragt, ob ich nochmals kommen würde. Ich sagte gleich zu und nun am letzten Sonntag war ich wieder im Insieme und gab meinen 2. Cupcakes Kurs.

Ich konnte bereits einige Erfahrungen sammeln mit Menschen mit Behinderung, egal ob es bei den einigen Weihnachtsguetzli oder eben vor 2 Jahren bei meinem Cupcakes Kurs. Hier könnt ihr mehr lesen über meinen ersten Cupcakes Kurs bei Insieme Zürich.

Diesmal hatten wir wieder 10 Teilnehmer und wieder hatte ich tolle Feen die mich tatkräftig unterstützten. Torten Freundinnen, Teilnehmer aus meinen Kursen und Freundinnen haben mich begleitet. Den ohne ihre Unterstützung geht das nicht. Nicht alle Teilnehmer sind selbst ständig. Dieses mal war eine Kursteilnehmerin mit dabei die blind war. Silvia hat das aber hervorragend gemacht. Auch ich musste mich klar ausdrücken, mehr bildlich sprechen.

Einige der Kursteilnehmer waren bereits vor 2 Jahren am Kurs mitdabei. Das freute mich natürlich extrem.

Erst habe ich einen Cupcake Schritt für Schritt angeleitet. Diesmal hatte ich selber keine Person zum Betreuen, denn letztes mal hatten wir 5 Personen mehr als abgemacht und ich da kamen wir eher ans Limit. Diesmal konnte ich immer wieder die Runde machen und schauen wie weit alle waren.
Wir hatten eine tolle Zeit, jeder hatte die Möglichkeit 2-4 Cupcakes zu dekorieren. Einige waren sehr schnell und haben somit 4 Cupcakes dekoriert und manche hatten nach 2 Cupcakes bereits genug. Eine Teilnehmerin sagte uns immer; so lieb von euch, dass ihr uns das ermöglicht. Genau aus diesem Grund mache ich das.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einige Angst oder auch nicht so genau wissen wie sie mit diesen Menschen umgehen sollen. Aber die Angst geht so schnell weg, sie sind so offen und kommen wirklich mit offenen Armen auf einen zu. Leider hatte ich zu wenig Zeit um sehr viel mit jedem zu sprechen, aber meine Feen haben mir danach Sachen erzählt und das erwärmt mein Herz. Sie haben selbst einen spannenden Sonntag erlebt.

Ich backe die Cupcakes immer selbst für den Kurs und auch gibt es immer welche, mit Buttercreme zum degustieren. Diesmal habe ich Vanille- und Schokoladecupcakes mitgebracht.Wenn ich aktiv nach Sponsoren suchen würde, würde sicher einige dieses Projekt unterstützen. Mir ist es immer sehr wichtig, dass ich kein Geld von Insieme verlange, obwohl sie es mir immer anbieten. Auch meine Feen bekommen kein Geld, nur die Erfahrung und einen Cupcake 😉Das einzige was gesponsert wurde ist der Fondant. Einen grosses Dankeschön an die Firma Carma, die haben mir ohne zu zögern genug Massa Ticino gesendet für den Cupcakes Kurs. Sie sendete mir Fondant in diversen Farben was für uns natürlich perfekt war. So konnten wir richtig kreativ sein.

Herzlichen Dank an meine tollen Feen. Ohne euch könnte ich ein solches Projekt gar nicht machen. Ich hoffe ihr hattet sehr viel Spass.

Manchmal kann man Menschen mit einem solchen simplen Cupcake glücklich machen, also ich bin wahnsinnig Glücklich.
Eure Madelaine