Tag Archives: Anleitung

Herz Cupcakes

21 Mär https://madelainedreamcake.com/2014/03/21/herz-cupcakes/

Überraschungs Cupcakes

Herz Cupcakes

 Auf Pinterest wo ich sehr viele Ideen für meine Kreationen sammle habe ich genau diese Cupcakes mit dem roten Herz in der Mitte gesehen. Die wollte ich nun auch machen. Bei meinem ersten Versuch sah man die Herzen leider nicht. Also versuchte ich es erneut. Bei diesen Kreationen ist der Teig sehr wichtig. Er sollte etwas flüssig sein zum verarbeiten aber fest wenn er gebacken ist. Diesmal suchte ich nach verschiedene Rezepten im Internet und wurde fündig. Ich nahm das Rezept von Nicole, sie schreibt ihren Blog auf : http://www.schwabenpasta.de und passte es noch etwas für meinen Geschmack an.

Das spezielle an diesen Cupcakes ist, wenn der Cupcakes richtig angeschnitten wird, kommt die Überraschung zum Vorschein. Ich habe allen beschenkten gesagt, wenn ihr den Cupcakes richtig anschneidet und das Herz zum vorschein kommt, dürft ihr euch was wünschen 😉

Für diese Cupcakes muss ich in 3 Etappen arbeiten. Erst backte ich die roten Herzen.

75g Butter
75g Zucker
Prise Salz
2 Eier
90g Mehl
½ TL Backpulver
23ml Milch
rote Lebensmittel Paste

Weiche Butter mit weissem Zucker sowie Prise Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Eier beifügen. Zusätzlich gleich den Teig mit roter Lebensmittel Paste einfärben.
Mehl mit dem Backpulver dazurühren, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf noch etwas nachfärben. Herz Cupcakes

Den Ofen auf 180 °C Ober – und Unterhitze vorheizen und in der Mitte 15-20 Minuten backen. Gebacken habe ich es in einer runden Backform 15.5 Ø.
Den Teig richtig abkühlen lassen und Herzen ausstechen. Die Grösse der Herzen sollte nicht grösser als die Papierförmchen sein.

Danach bereitet ich den Teig für die Cupcakes vor.
200g Butter
200g Zucker
Prise Salz
4 Eier
240g Mehl
1 TL Backpulver
70ml Milch
1 TL Vanille Extrakte

Heart Cupcakes

Die gleiche Zubereitung wie bei den Herzen. Nur statt die Farbe, Vanille Extrakte beifügen.
½ EL Cupcakes Teig in die Papierförmchen füllen und die ausgestochenen Herzen in den Teig setzen. Nun die Herzen mit ½ EL Cupcakes Teig bedecken.

Den Ofen auf 180 °C Ober – und Unterhitze vorheizen und in der Mitte 20 Minuten backen.

 Zuletzt habe ich die Vanillebuttercreme vorbereitet.

250g Butter
180g Puderzucker
½ TL Vanille Extrakte
30ml Milch

Die weiche Butter mit dem Puderzucker  luftig rühren und langsam die Milch beifügen. Mit Vanille Extrakte abschmecken und den Cupcakes dekorieren.

DSC_0584.1
Ich wollte nicht noch mehr Herzen als Dekoration, deshalb habe ich Fondantblumen gemacht und die auf die Buttercreme gesetzt.

DSC_0603.1

Viel Spass beim Nachbacken

Madelaine

Die Hasenjagd beginnt

22 Mär

Mein bester Freund hat seine Lehre in einer Schokoladenfabrik absolviert. Eines Tages bekam ich ein riesen grosses Packet nach Hause geschickt, voll mit Schokoladen Hasen. Alle sahen anders aus und natürlich in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich war im Schokoladenparadies und die Hasenjagd hat begonnen. Ich habe alle Schokohasen alleine aufgegessen 😉

In der aktuellen Betty Bossi Zeitung sind Schokohasen. Ach sind die süss. Die muss ich gleich selber ausprobieren. Nun bin ich aber bereits etwas weiter in meinen Backerfahrungen und werde nicht alles so übernehmen, sondern verbessere es etwas.

 Meine Schokoladen-Hasen:

Ich finde zu Schokoladen Hasen ist ein Karottencake passender. Statt eine Lindorkugel denn bei  meinen Schneemännern war das Feedback, die Lindorkugeln seien zu viel.

 Rezept Karotten Cake:

5 Eigelb
200g Zucker
1 Pack Vanillezucker
200g gemahlene Mandeln
½ TL Backpulver
½ TL Zimtpulver
75g Mehl
1 Zitrone
250g Karotten geraffelt
5 Eiweiss
1 Prise Salz

 Rezept Für Buttermasse:

75g Butter
100g Puderzucker

 Deko:

2 Pack Schokoladenglasur
12 Marzipanrüebli
Dekoherzen
Farbige Zuckerperlen
etwas Fondant
Filzstift mit Lebensmittelfarbe oder Silberne Zuckerperlen

 Osternhasen

Eigelb mit Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer schaumig rühren.

Mehl mit dem Backpulver, gemahlene Mandeln und Zimtpulver dazu Rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Zitronenschale und Karotten beifügen.

Eiweiss mit Salz steif schlagen und langsam unter die Teigmasse darunterziehen.

½ der Teigmasse in einer kleiner Tortenform und ½ der Teigmasse in kleine Gugelhopfli form füllen.

Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und in der Mitte 15-20 Minuten backen. Den Teig in der Tortenform etwas länger. Am besten ein Stäbchentest machen. Alles abkühlen lassen.

Puderzucker und Butter cremig rühren. Die Cakemasse zerbröseln und von Hand mit der Butter- Puderzuckermasse vermengen. 24 kleine Kugeln formen und auf einen Gugelhopf stellen.

Nur die Spitzen von je 2 Mandeln in Schokolade tunken und auf die Kugel befestigen als Hasen Ohr. Schokoladeglasur über den ganzen Hasen giessen und gleich dekorieren.

Die Augen formte ich Fondant. Eine kleine Kugel und angemalt. Für die Schnauze habe ich ein Herz aus Zucker genommen, 2 Zuckerperlen für das Gewand und zum Schluss ein halbes Marzipanrüebli befestigt. 

Falls Ihr keinen Fondant zur Hand habt, geht es natürlich auch mit einer silbernen Zuckerperle.

Gugel_Hasen3

Ich wollte unbedingt die rosa Lilifeeglasur ausprobieren. Ach meine rosa Hasen waren so niedlich 😉

Gugel_Hasen2

 Ich wünsche ganz viel Spass beim Nachmachen

Eure Madelaine

 

High Heels 3D Cake

11 Jan

Zu meinem 30. Geburtstag habe ich von meiner Freundin Nadia eine 3D Backform erhalten. Lange lag sie im Schrank, denn ich hatte keine Idee wie ich die Torte machen kann. Im Internet habe ich nach einer Anleitung gesucht und leider nichts gefunden.  Shoes Cake 5

Meine kleine Anleitung für den Birkmann                                High Heels 3D Cake.

 Ich habe einen normalen Caketeig gewählt.

Zubereitung:                                                                                                     

2 dl Rahm, 180g Zucker, 240g Mehl, 1 Pkt. Vanillezucker, 1 Pkt. Backpulver, 4 Eier  und abgeriebene Zitronenschale zu einem geschmeidigen Teig verrühren.

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und in der Mitte ca. 50 Minuten backen.

Wichtig ist es bei einer 3D Cakeform richtig mit Butter einfetten damit der Cake nicht kleben bleibt. Shoes Cake

Die Form nicht ganz füllen, da der Kuchen noch etwas aufgeht. Sonst passiert dasselbe wie bei mir, die Masse läuft über. Ist aber nicht weiter tragisch da es abgeschnitten wird.  Shoes Cake 3

Nach dem Backen habe ich erstmal den Cake in der Form etwas auskühlen lassen. Wenn der Kuchen noch warm ist, aus der Cakeform nehmen und fertig auskühlen lassen.  Shoes Cake 1

Nun kommen wir zu der Dekoration. Da schlage ich vor mit Royal Icing zu arbeiten. Erst habe ich die Torte zu recht geschnitten. Die Naht und den Teil von der Sohle abgeschnitten bevor ich mit den Icing angefangen habe zu dekorieren. Diese Arbeit war für mich etwas mühsam. Mein Icing war nicht in der optimalen Konsistent und wollte nicht so wie ich es gerne hätte. Mein Louboutin Schuh habe ich danach noch mit Fondant „aufgepimmt“.   Shoes Cake 2

Natürlich hat Nadia gleich erkannt, dass sie die Form mir geschenkt hat. So konnte ich ihr eine doppelte Freude machen. Ich muss da noch hin zufügen, als ich dreissig wurde, hatte ich noch nicht die Leidenschaft mit den Torten. Die ist erst später gekommen. Schön habe ich Freunde, welche es vor mir erkannt haben 😉  Shoes Cake 4

Ich hoffe mit meiner Anleitung hast auch Du die Freude mal eine 3D Torte auszuprobieren. Viel Spass dabei!

Eure Madelaine