Tag Archives: Weihnachten

Rezept Mailänderli und Orangen Mailänderli

12 Dez

Für mich beginnt die Weihnachtzeit wenn ich für meine Familie backe und den Christbaum schmücke. Wir haben einen künstlichen Tannenbaum daher können wir den Baum für die gesamte Adventszeit aufstellen und geniessen.

Mein Grossvater hat früher auf dem Markt immer Tannenbäume im Topf verkauft, da er es für eine Verschwendung hielt nur Tannenbäume für die Weihnachten zu züchten. Einige haben immer noch einen Tannenbaum von meinem Grossvater in ihren Gärten. Immer schön das mein Grossvater so in Erinnerung bleibt.

Weihnachtsguetzli

Seit einigen Jahren backe ich immer klassische Guetzli zum 1. Advent. Die Rezepte habe ich bereits seit Jahren in meiner Sammlung und in den Jahren nach meinem Geschmack abgeändert.

Das Rezept von meinen Lieblings Guetzli Mailänderli:

Mailänderli

Rezept:
200 g weiche Butter
250 g weisser Zucker
1/2 Pack Vanillezucker
1 Zitrone
500 g Mehl & Mehl zum Auswallen
2 Eier & 2 Eigelb
2 TL Milch

Zubereitung:

Weiche Butter mit weissem Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer schaumig rühren. Abgeriebene Zitronenschale dazurühren. Eier beifügen und rühren bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben und zu einem Teig zusammenkneten.

Den Teig in eine Klarsichtfolie packen und 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Teig auf wenig Mehl 6-8 mm dick auswallen. Verschieden Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Das Eigelb und die Milch mit einer Gabel verquirlen und mit einem Pinsel die Guetzli bestreichen.

Das Blech ca. 10 Minuten in die Kälte stellen.

Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen und in der Mitte ca. 10 Minuten backen.

Kleiner Tipp Rezept für Orangenmailänderli:

Orangen-MailänderliOrangenschale nehmen statt Zitronenschale.

Statt mit Eigelb zu bestreichen, 100g Puderzucker mit 2-4  TL Orangensaft verrühren und nach dem backen die Orangenmailänderli bestreichen.
Schmeckt auch sehr Weihnächtlich und fantastisch.

Eine besinnliche Vorweihnachtzeit und viel Spass beim Nachbacken wünscht Euch
Eure Madelaine

Es schneielet es beielet….

3 Dez

Winter! Eine schöne Zeit. Der ersten Schee ist gefallen und einige Schneemännerbilder wurden auf Facebook gepostet. Als Kind machte ich immer einen Schneemann mit meinem Vater. Das Markenzeichen von uns war immer ein „Käppi“.

Mein diesjährigen Schneemann entstand  in der Küche. Im Betty Bossi Magazin bin ich auf ein Schneemännli Parade Rezept mit Anleitung gestossen.

Rezept aus dem Betty Bossi Magazin:  Schneemännli-Parade_Rezept

Der Aufwand war sehr gross, da es einige Schritte sind bis zum Schneemann, aber es hat sich gelohnt.

Schneemann

schneemann2

 

Eure Madelaine

Erste Versuche

27 Jul

Meine 1. Torte machte ich für meine Arbeitskollegen

Bei meinen Recherchen habe ich bemerkt, dass die meisten Torten einen Biskuitboden haben mit einer Buttercremefüllung.  Da es gerade Weihnachtszeit war machte ich eine Biskuittorte mit Orangenrahmfüllung. Die Geschenksband-Anleitung suchte ich mir im Internet. Ich arbeitete mit Fondant, dies geht besser als mit Marzipan.

Diese Torte verteilte ich unter meinen Arbeitskollegen. Sie ist so gut angekommen, ich musste sogar einem Arbeitskollegen das Rezept weitergeben. Die 1. Torte machte so viel Spass. Die Motivation stieg in mir und ich wollte mehr Erfahrungen sammeln.

Meine 2. TorteIch kündigte meiner Familie an, dass ich eine Weihnachtstorte zaubere. Ich machte wieder eine Bisquittorte mit Orangenfüllung aber das Rezept habe ich bereits etwas abgeändert.

Als erstes beginne ich mit den Figuren und dem Tannenbaum. Die habe ich aus Fondant hergestellt und über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag habe ich die Torte gebacken und fertig dekoriert. Leider war meine Torte nicht sehr flach sonder in der Mitte  mit einer Wölbung. Meine Figuren schauten zum Himmel. Der Boden muss das nächstes mal gleichmässiger und flacher werden. Meine Familie hatte trotz allem sehr Freude über die  spezielle Weihnachtstorte.

Sorry nun haben wir Sommer aber ich rede von Weihnachtstorten. Nicht sehr aktuell aber diese Zeit kommt auch wieder.

Weihnachtscake 2 Weihnachtscake 1

Eure Madelaine